Dorfen, Mariä Himmelfahrt (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 69: Zeile 69:
 
[[Kategorie:Landkreis Erding]]
 
[[Kategorie:Landkreis Erding]]
 
[[Kategorie:Stahlhuth, Georg]]
 
[[Kategorie:Stahlhuth, Georg]]
 +
[[Kategorie:Oberbayern]]

Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 15:37 Uhr


Georg Stahlhuth (Maria Dorfen).jpg
Orgelbauer: Georg Stahlhuth
Baujahr: ~1950
Gehäuse: 1998 wurde das Instrument von einem nicht bekannten Ort nach Dorfen umgesetzt.
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Holzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrnasard 22/3'

Mixtur 4f 1'

Quintade 8'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Sifflöte 22/3'

Subbaß 16'

Rohrpfeife 4'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online