Kandel, St. Georg

Aus Organ index
Version vom 20. Juni 2024, 12:17 Uhr von FluteCeleste (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Stiehr-Orgel in Kandel
Orgelbauer: Josef Stiehr
Baujahr: 1842
Geschichte der Orgel: 1972 Umbau durch Oberlinger

2018-2020 Restaurierung mit Annäherung an den Originalzustand durch Koenig, Sarre-Union

Gehäuse: Stiehr nach Entwürfen des Kirchenarchitekten August von Voit
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 31
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I-P, II-I



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Hohlflöte 8'

Viol de Gamba 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Spitzflöte 4'

Quint 3'

Octave 2'

Mixtur 4f.

Cornett 5f. ab g0

Trompette 8'

Clairon 4'

Lieblich Gedackt 8'

Flauto traverso 8'

Flauto dulcis 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Salicional 4'

Bauernflöte 2'

Mixtur 3f.

Englisch Horn 8' D

Fagott 8' B

Tremblant doux

Violon 16'

Subbass 16'

Flötenbass 8'

Posaune 16'

Trompette 8'

Trompette 4'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Flyer zur Restaurierung
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde


Video

Einbau der Bälge während der Restaurierung 2020