Geiselwind/Rehweiler, St. Matthäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 +
1975 Restaurierung durch Otto Hoffmann (Ostheim/Rhön)
 +
 +
1979 Umdisponierung zweier Register durch Steinmeyer
 +
 +
'''Vorgängerorgeln:'''<br>vor 1774 Aufstellung eines Werks eines unbekannten Erbauers (I/7) aus der Schlosskirche Schwarzenberg durch Franz Zettler (Kitzingen)
 +
 +
vor 1844 Neubau, 1860 Reparatur
 +
 +
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 32: Zeile 41:
 
Octav 4'
 
Octav 4'
  
Rohrflöte 4' <ref name="zj"> 20. Jh.</ref>
+
Rohrflöte 4' <ref>Steinmeyer 1979 anstelle Salicional 8'</ref>
  
Schwiegel 2' <ref name="zj"></ref>
+
Schwiegel 2' <ref>Steinmeyer 1979 anstelle Gamba 8'</ref>
  
 
Mixtur 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Mixtur 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Zeile 43: Zeile 52:
  
 
;Anmerkungen
 
;Anmerkungen
<references/>
+
<references />
  
  
Zeile 62: Zeile 71:
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_(Rehweiler) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_(Rehweiler) Wikipedia]
 +
 +
[http://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Rehweiler&k=e Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online] (Quelle Geschichte)
  
 
[https://web.archive.org/web/20201020110527/https://www.geiselwind.de/gemeindeportrait/kirchen.html Die Kirchen in Geiselwind auf geiselwind.de] ''(Memento 10/2021)''
 
[https://web.archive.org/web/20201020110527/https://www.geiselwind.de/gemeindeportrait/kirchen.html Die Kirchen in Geiselwind auf geiselwind.de] ''(Memento 10/2021)''
Zeile 67: Zeile 78:
 
Zeitungsartikel (Paywall): [https://www.mainpost.de/regional/kitzingen/der-stil-der-rehweiler-kirche-ist-in-bayern-einzigartig-art-9330759 Der Stil der Rehweiler Kirche ist in Bayern einzigartig]
 
Zeitungsartikel (Paywall): [https://www.mainpost.de/regional/kitzingen/der-stil-der-rehweiler-kirche-ist-in-bayern-einzigartig-art-9330759 Der Stil der Rehweiler Kirche ist in Bayern einzigartig]
 
}}== Videos ==
 
}}== Videos ==
'''Die Steinmeyer-Orgel in Rehweiler - Orgelführung mit Prof. Christoph Bossert:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=bAe9oE3q4sY</youtube>
+
'''Die Steinmeyer-Orgel in Rehweiler Orgelführung mit Prof. Christoph Bossert:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=bAe9oE3q4sY</youtube>
  
  
Zeile 73: Zeile 84:
  
  
'''Fugenthemen in Bachs WK I als Botschaft - Europa beginnt in der Dorfkirche - Teil 1 von 4 Filmen – Christoph Bossert:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=5EvIpfaaYZo</youtube>
+
'''Fugenthemen in Bachs [https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Wohltemperierte_Klavier WTK I] als Botschaft Europa beginnt in der Dorfkirche<br>Teil 2/4: Fugenthemen 7–12 Prof. Christoph Bossert:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=LyONx9OOHQY</youtube>
  
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]

Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 18:53 Uhr


Steinmeyer-Orgel in Rehweiler
Orgel im Raum
Orgelbauer: G.F. Steinmeyer & Co., op. 287
Baujahr: 1885
Geschichte der Orgel: 1975 Restaurierung durch Otto Hoffmann (Ostheim/Rhön)

1979 Umdisponierung zweier Register durch Steinmeyer

Vorgängerorgeln:
vor 1774 Aufstellung eines Werks eines unbekannten Erbauers (I/7) aus der Schlosskirche Schwarzenberg durch Franz Zettler (Kitzingen)

vor 1844 Neubau, 1860 Reparatur

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Copula (Pedalkoppel)




Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4' [1]

Schwiegel 2' [2]

Mixtur 22/3'

Subbaß 16'

Violon 8'


Anmerkungen
  1. Steinmeyer 1979 anstelle Salicional 8'
  2. Steinmeyer 1979 anstelle Gamba 8'



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde, YouTube-Kanal

Wikipedia

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online (Quelle Geschichte)

Die Kirchen in Geiselwind auf geiselwind.de (Memento 10/2021)

Zeitungsartikel (Paywall): Der Stil der Rehweiler Kirche ist in Bayern einzigartig

Videos

Die Steinmeyer-Orgel in Rehweiler – Orgelführung mit Prof. Christoph Bossert:


Konrad Klek stellt Herzog und Herold in Rehweiler vor:


Fugenthemen in Bachs WTK I als Botschaft – Europa beginnt in der Dorfkirche
Teil 2/4: Fugenthemen 7–12 – Prof. Christoph Bossert: