Weißenstein (Drau)/Kellerberg, St. Ulrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 1, C-c<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1, C-c<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-c°
 
|PEDAL          = C-c°
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    = angehängt
 
}}
 
}}
  
Zeile 48: Zeile 48:
  
 
{{DEFAULTSORT:Weissenstein}}
 
{{DEFAULTSORT:Weissenstein}}
[[Kategorie:1-10 Register]]
+
 
[[Kategorie:1860-1879]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Weissenstein]]
[[Kategorie:Bezirk Villach-Land]]
+
[[Kategorie:1860-1879|Weissenstein]]
[[Kategorie:Grafenauer, Josef]]
+
[[Kategorie:Bezirk Villach-Land|Weissenstein]]
[[Kategorie:Österreich]]
+
[[Kategorie:Grafenauer, Josef|Weissenstein]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Weissenstein]]
 +
[[Kategorie:Kärnten]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 11:32 Uhr


Orgelbauer: Josef Grafenauer, Egg
Baujahr: 1879
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1, C-c3
Pedal: C-c°
Spielhilfen, Koppeln: angehängt





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Flöte 8'

Rohrflöte 4'

Octav 2'

Mixtur 2fach 2'

angehängt



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel ist in sehr schlechtem Zustand und kaum noch spielbar, der Blasbalg befindet sich auf dem Dachboden.