Weiding (Landkreis Schwandorf), St. Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 69: Zeile 69:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Weiding (Landkreis Schwandorf), St. Nikolaus (3).jpg  
 
Weiding (Landkreis Schwandorf), St. Nikolaus (3).jpg  
 +
Weiding St. Nikolaus Orgel (cropped).jpg
 
Weiding (Landkreis Schwandorf), St. Nikolaus (1).jpg  
 
Weiding (Landkreis Schwandorf), St. Nikolaus (1).jpg  
Weiding St. Nikolaus Orgel (cropped).jpg
+
Weiding St. Nikolaus Orgel.jpg
 
2018 Weiding St Nikolaus 01.jpg
 
2018 Weiding St Nikolaus 01.jpg
 
2017 Weiding St Nikolaus 01.JPG
 
2017 Weiding St Nikolaus 01.JPG

Aktuelle Version vom 9. Juni 2024, 14:23 Uhr


Eisenbarth-Orgel in Weiding
Raumansicht
Spieltisch
Orgelbauer: Ludwig Eisenbarth Orgelbau, Passau
Baujahr: 1985
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2 C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln II/I, I/P, II/P; 1 freie Kombination, 1 freie Pedalkombination, Tutti


Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Holzgedackt 8'

Oktave 4'

Flauto amabile 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 4f 11/3'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Kleingedackt 4'

Prinzipal 2'

Kornettino 2f
22/3' + 13/5'

Oktavzimbel 2f 1'

Oboe 8'


Tremulant

Subbass 16'

Violonbass 8'

Choralbass 2f
4' + 11/3'

Posaune 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Patrick Gläser – 2015
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online)