Dimbach (Pfalz), Evang. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Sándor Péter, Sansimion (Rumänien)  
+
|ERBAUER        = Sándor Péter, Sânsimion (Rumänien)  
 
|BAUJAHR        = 2015
 
|BAUJAHR        = 2015
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 23: Zeile 23:
 
|PEDAL          = C-f´
 
|PEDAL          = C-f´
 
|SPIELHILFEN    = 3 Normalkoppeln, Nachtigall
 
|SPIELHILFEN    = 3 Normalkoppeln, Nachtigall
}}
+
}}{{Disposition2
 
 
{{Disposition2
 
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          = I. Manual
 
|WERK 1          = I. Manual
Zeile 36: Zeile 34:
 
Quint 1 1/3´
 
Quint 1 1/3´
  
- Nachtigall -
+
 
 +
''Nachtigall''
  
 
|WERK 2          = II. Manual  
 
|WERK 2          = II. Manual  

Aktuelle Version vom 25. Juni 2024, 18:17 Uhr


Orgelbauer: Sándor Péter, Sânsimion (Rumänien)
Baujahr: 2015
Geschichte der Orgel: Die jetzige Orgel ersetzt ein 4-registriges Serienpositiv der Firma Walcker aus den 1950er Jahren
Gehäuse: 5-feldriges Gehäuse, rechts neben dem Altar aufgestellt, Spielanlage seitlich
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9 (10)
Manuale: 2, C-g´´´
Pedal: C-f´
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normalkoppeln, Nachtigall


Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Gedackt 8´

Principal 4´

Superoktave 2´

Quint 1 1/3´


Nachtigall

Salicional 8´

Flöte 4´

Oboe 8´

Subbaß 16´

Bourdon 8´



Bibliographie