Regensburg/Stadtamhof, HfKM (Konzertsaal): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 145: Zeile 145:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
[https://www.hfkm-regensburg.de Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg]
+
[https://www.hfkm-regensburg.de Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg], [https://www.hfkm-regensburg.de/hochschule/instrumente Orgelvorstellungen]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hochschule_f%C3%BCr_katholische_Kirchenmusik_und_Musikp%C3%A4dagogik_Regensburg Wikipedia]
 
}}== Videos ==
 
}}== Videos ==
 
'''Max Reger: Fantasie und Fuge d-Moll op. 135b – Markus Rupprecht:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=dY2SxonAIFk</youtube>
 
'''Max Reger: Fantasie und Fuge d-Moll op. 135b – Markus Rupprecht:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=dY2SxonAIFk</youtube>

Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 13:10 Uhr


Goll-Orgel im Konzertsaal der HfKM Regensburg
Seitenansicht
Klaviatur
Orgelbauer: Goll Orgelbau, Luzern (CH)
Baujahr: 2009
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 49 (50)
Manuale: 3 C–a3
Pedal: C–g1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P; Setzeranlage


Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Doppelflöte 8'

Gedackt 8'

Viola da Gamba 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Cornett 5f 8' [1]

Trompete 8'

Principal 8'

Bourdon 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Sesquialtera 2f 22/3'

Flageolet 2'

Larigot 11/3'

Scharf 4f 1'

Trompete 8'

Klarinette 8'


Tremulant

Violone 16'

Flûte harmonique 8'

Cor de nuit 8'

Gamba 8'

Vox coelestis 8' [2]

Principal 4'

Flauto traverso 4'

Viola 4'

Nasard 22/3'

Octavin 2'

Terz 13/5'

Plein jeu 3–5f 2'

Basson 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Voix humaine 8'

Clairon 4'


Tremulant

Untersatz 32' [3]

Principal 16'

Subbass 16'

Principalbass 8'

Gedackt 8'

Violoncello 8'

Octave 4'

Mixtur 3f 2'

Posaune 16'

Trompete 8'


Anmerkung:

  1. ab g0
  2. ab c0
  3. C–H akustisch; ab c0 Extension aus dem Subbass 16'



Bibliographie

Weblinks: Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg, Orgelvorstellungen

Wikipedia

Videos

Max Reger: Fantasie und Fuge d-Moll op. 135b – Markus Rupprecht:


Kathrin A. Denner: „Skulp“ – Carlo Maria Barile:


Orgelimprovisation: Scherzo – Simon Rager:

Orgelimprovisation: Passacaglia im modernen Stil – Simon Rager: