Quelltext der Seite Barth, St. Marien
←
Barth, St. Marien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Du kannst den Quelltext dieser Seite betrachten und kopieren.
{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Barth,_St._Marien_(10).JPG |BILD 1-Text= Orgel der Barther Marienkirche |BILD 2= Barth,_St._Marien_(16).JPG |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ANDERER NAME = |ORT =Papenstr. 7, 18356 Barth, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland |LANDKARTE =54.369077,12.724249 |GEBÄUDE = Ev. St.-Marien-Kirche (13.-15.Jh.) |ERBAUER = Johann Simon und Carl August Buchholz (Berlin) |BAUJAHR = 1819-21 |UMBAU = 1896 Erweiterung u.a. um ein Schwellwerk durch Barnim Grüneberg (Stettin) 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, 1937 Ersatz durch Zinkpfeifen 1964 Reparatur und Umbau durch Hermann Eule Orgelbau (Bautzen) 2001-03 Restaurierung durch Kristian Wegscheider (Dresden) |GEHÄUSE = 1863 neugotische Gehäuse von Carl August Buchholz (Berlin), vorher hatte die frühromantische Orgel ein klassizistisches Gehäuse. |GESCHICHTE = |STIMMTONHÖHE = |TEMPERATUR = gleichstufig |WINDLADEN = Hauptwerk, Oberwerk und Pedal: Schleifladen Schwellwerk: Kegelladen |SPIELTRAKTUR = mechanisch |REGISTERTRAKTUR = mechanisch |REGISTER = 50 |MANUALE = 3, C - g3 |PEDAL = 1, C - d1 |SPIELHILFEN = I/II, III/II, Schwellwerk Tutti (Tritt), Ventil Manual, Ventil Oberwerk, Ventil Pedal (Großpedal), Ventil Pedal (Kleinpedal), Evacuant }} {{Disposition3 |WERK 1 = I Schwellwerk |REGISTER WERK 1 = Lieblich Gedackt 16' Geigenprincipal 8' Viola d'amour 8' Flauto traverso 8' Aeoline 4' Fugara 4' Flaute dolce 4' Mixtur II-III |WERK 2 = II Hauptwerk |REGISTER WERK 2 = Principal 16' Quintatön 16' Principal 8' Rohrflöte 8' Viola da Gamba 8' Nasard 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' Octava 4' Gemshorn 4' Quinta 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' Superoctava 2' Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' Cornett IV ''(ab c1)'' Progressio harmonica III-V Trompete 8' Trompete Discant ''(ab c)'' |WERK 3 = III Oberwerk |REGISTER WERK 3 = Bourdon 16' Principal 8' Salicional 8' Gedackt 8' Octava 4' Fugara 4' Rohrflöte 4' Nasard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' Flageolet 2' Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' Decima Quinta 1' Mixtur IV Fagott 16' Fagott und Hautbois II 8' |WERK 4 = Pedal |REGISTER WERK 4 = Principal 16' Violon 16' Subbass 16' Groß Nasard 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' Gemshorn 8' Violoncello 8' Nasard 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' Octava 4' Waldflöte 2' Contraposaune 32' Posaune 16' Fagott 8' Cornetta 4' }} {{Verweise |DISCOGRAPHIE = [http://www.buchholzorgel.de/ auf der Webseite der Orgel] [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005484&LGE=EN&LIJST=lang siehe orgbase.nl] +<br>200 JAHRE FRANZ LISZT Facetten seiner Orgelmusik; Denny Ph. Wilke, orgel, [https://www.paschenrecords.de/katalog/pr110008 Paschen records PR110008], [https://magazin.klassik.com/reviews/reviews.cfm?TASK=REVIEW&RECID=28409&REID=16841 Rezension bei klassik.com], [https://open.spotify.com/album/7dCN6kjf0ETWSeAlB1i3r7 streambar bei spotify] |LITERATUR = Matthias Gretzschel: Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern (Hamburg, 2003) S. 22-25 [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005484&LGE=EN&LIJST=lang siehe orgbase.nl] |WEBLINKS = [http://www.ev-kirche-barth.de/home_bauwerke.htm Webseite der Kirchengemeinde] [http://www.buchholzorgel.de/ Webseite der Orgel] [http://musicmangitarre.de/orgel/org61.htm Beschreibung der Orgel] [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005484&LGE=DE&LIJST=lang Eintrag bei orgbase.nl] John Ebenzer West (1863-1929): Passacaglia h-Moll, Gabriel Isenberg: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=tJoWP-BNb9o</youtube> }} [[Kategorie:1820-1839|Barth, St. Marien]] [[Kategorie:41-50 Register|BARTH, ST. MARIEN]] [[Kategorie:Buchholz, Carl August|BARTH, ST. MARIEN]] [[Kategorie:Deutschland|BARTH, ST. MARIEN]] [[Kategorie:Grüneberg, Barnim|BARTH, ST. MARIEN]] [[Kategorie:Landkreis Vorpommern-Rügen|Barth, St. Marien]] [[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern|BARTH, ST. MARIEN]]
Zurück zur Seite
Barth, St. Marien
.
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Anmelden
Namensräume
Seite
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Mehr
Suche
Organ index
Hauptseite
Zufällige Seite
Letzte Änderungen
Orgeldatenbank
Verzeichnis
Landkarte
Mitmachen
Orgelseite erstellen
Orgel-Forum
e-mail an Benutzer
Hilfe
Hilfeseiten
Wie erstelle ich eine neue Seite?
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Seiteninformationen