Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 4= Stuttgart,_Gaisburger_Kirche_(Weigle-Orgel)_(4).jpg |BILD 4-Text= Echowerk auf der oberen Westempore
|ORT = Faberstraße, 70188 Stuttgart-Gaisburg, Baden-Württemberg, Deutschland
|GEBÄUDE = Evangelische Stadtpfarrkirche Stadtkirche (auch: Gaisburger Kircheeingeweiht 1913)
|LANDKARTE = 48.78618,9.217848
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME = Gaisburger Kirche
|ERBAUER = Friedrich Weigle
|BAUJAHR = 1914• op. 467|UMBAU = 1976 • op. 1302 – „Großer Umbau“ durch Weigle, Einbau von Schleifladen.In der Folgezeit bis 1988 (insbesondere 1983 ) wurde die Orgel durch die Erbauerfirma umgebaut, sie erhielt Schleifladen für die Manuale und einen neuen, dreimanualigen Spieltisch, der nun unter dem 1. Hauptwerk im Chorraum steht. Die Disposition wurde unter der Sachberatung von Prof. Herbert Liedecke auf III/39 (davon 1 Transmission) erweitert und verändert.
Nach den Angaben 2015 Restaurierung des Echowerks (III. Manual) auf der Website der Kirchengemeinde die ursprüngliche Disposition Seit geraumer Zeit besteht ein Orgelrenovierungsprojektdas Orgelrestaurierungsprojekt „OReP“, das eine "„Rückgewinnung des ursprünglichen Klangideals" “ beabsichtigt.|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen in den Manualen(ursprünglich Membranladen), Membranladen im Pedal (ursprünglich Membranladen)
|SPIELTRAKTUR = elektrisch (ursprünglich elektropneumatisch)
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch (ursprünglich elektropneumatisch)
|REGISTER = 36 (37 (38) (ursprünglich 33 Register31)|MANUALE = 3 C-gC–g<sup>3</sup>|PEDAL = 1 C-fC–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Crescendowalze
}}
[[Datei:Stuttgart,_Gaisburger_Kirche_(Weigle-Orgel)_(5).jpg|mini|252px|Spieltisch seit 1983]]
[[Datei:Stuttgart,_Gaisburger_Kirche_(Weigle-Orgel)_(6).jpg|mini|252px|Blick durch den Kirchenraum zur Westempore mit dem Echowerk (III)]]
[[Datei:Stuttgart Gaisburger Kirche Orgel 05.jpg|mini|252px|Prospektdetail]]
 
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =Derzeitige Disposition (seit 2015)
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Bourdon 16'
 
Principal 8'
 
Gedeckt 8'
 
Flûte octaviante 8'
 
Octave 4'
 
Rohrflöte 4'
 
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Oktave 2'
 
Hörnlein 2f
 
Mixtur 4-5f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Trompete 8'
|WERK 2 = II Schwellwerk
|REGISTER WERK 2 =
Schwellprincipal 8'
 
Seraphonflöte 8'
 
Salizional 8'
 
Geigenprinzipal 4'
 
Gedecktflöte 4'
 
Flageolet 2'
 
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Kornett 3-5f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Streichmixtur 4f 1'
 
Oboe 8'
 
''Tremulant''
|WERK 3 = III Echowerk
|REGISTER WERK 3 =
Quintatön 16'
 
Gemshorn 8'
 
Flauto amabile 8'
 
Aeoline 8'
 
Vox coelestis 8'
 
Traversflöte 4'
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 =
Principalbass 16'
 
Subbass 16'
 
''Echobass 16'''
 
Oktavbass 8'
 
Gedecktbass 8'
 
Cello 8'
 
Choralbass 4'
 
Hintersatz 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Posaune 16'
Trompete 8'
}}
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT = Disposition seit 19831983–2015
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Streichmixtur 4f 1' <ref name="Neu"/>
''Fagott 16''' <ref name="Vacant">1982/83 noch nicht eingebaute 1988 eingebautes Register</ref>
Oboe 8'
''Tremulant''
|WERK 3 = III Echowerk
|REGISTER WERK 3 = Quintatön 16'
Spitzpfeife 8'
Flöte 8' <ref name="Teilweise">Diese Register wurde wurden beim Umbau 1982/83 teilweise neu hinzugefügt.</ref>
Schwebung 8'
''Tremulant''
 
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 =
Principalbass 16'
''Violonbass 16'''<ref name="Vacant">1982/83 noch nicht eingebaute Register</ref>
Subbass 16'
'''Anmerkungen:'''
<references/>
 
 
 
'''Bemerkung:''' Die Werkverteilung im Kirchenraum gestaltet sich wie folgt: Das Hauptwerk befindet sich auf der Empore an der Nordseite des Chorraumes, das Schwellwerk gegenüber auf der Südempore. Am hinteren Ende der Kirche befindet sich auf der obersten Empore das Echowerk. Das Pedalwerk teilt sich auf beide Choremporen auf: Principalbass 16', Subbass 16', Octavbass 8', Choralbass 4', Hintersatz 4f und Posaune 16' befinden sich beim Hauptwerk auf der Nordempore, Violonbass 16' und Cello 8' auf der Südempore beim Schwellwerk.
 
 
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Ursprüngliche Disposition 1914-19831914–1983 (Restaurierungsziel)
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 = Bourdon 16'
'''II Echowerk''' <ref>Ursprünglich belegten sowohl das Echowerk als auch das Schwellwerk das II. Manual; Erst 1983 bekam das Echowerk mit dem neuen Spieltisch ein eigenes drittes Manual zugeschlagen.</ref>
Quintatön 16'
Principalbass 16'
''Violonbass 16'''<ref>vorgesehen</ref>
Subbass 16'
Posaune 16'
}}
 
 
'''Anmerkungen'''
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Zu den früheren Umbauten: ''&bdquo;Heute müssen wir die Orgelinstandsetzung sehr kritisch bewerten. Sie ist aus der Sicht jener Zeit technisch solide durchgeführt worden. Kirche und Orgel haben beide Weltkriege relativ unbeschadet überlebt. 30 Jahre nach dem 2. Weltkrieg fiel die Orgel der sogenannten Orgelbewegung zum Opfer. Dabei gab es 1976 nur noch diese eine unberührte Orgel aus der Zeit der Jahrhundertwende in Stuttgart. Die Orgel wurde aber als Denkmal oder als geschichtlich wertvolles „Relikt“ nicht erkannt, sondern dem Zeitgeschmack untergeordnet. Natürlich war die Orgel damals reparaturbedürftig. Dennoch wurde offensichtlich nicht darüber nachgedacht, was diese Orgel eigentlich ist und darstellen soll. Schon der erste Schritt, elektrische Schleifladen einzusetzen, widerspricht der Idee der Orgel von 1913. In den Pedalregistern, mit den noch vorhandenen Membranladen, erahnen wir die Ästhetik der originalen Gaisburger Orgel. Die Register sprechen weich und samtig an, füllen den ganzen Raum und mischen sich sehr gut. Die Ventile der Register der Manuale aber werden hart und pünktlich aufgerissen. Dazu kommen helle Mixturen und Obertonregister, die sich mit den immer noch sehr voluminösen Grundstimmen nur schlecht mischen. Immerhin gibt es noch einige besondere 8 ́-Register, die trotz der „Instandsetzung“ von 1976 noch romantisch klingen, wie die Seraphonflöte oder das Salizional. Man muß sich das Wort „Instandsetzung“, das die ganze Aktion betitelt auf der Zunge zergehen lassen. Etwas „Instandsetzen“ heißt, etwas zu reparieren, was nicht mehr funktioniert. Das war damals lediglich das Traktursystem. In diesem Punkt musste man sich natürlich Gedanken machen. Die gefundene Lösung ist im Angesicht der Orgel von 1913 aber sicher eine brutale, die den Klang der Orgel verzerrt und verletzt. Wünschenswert wäre, die Orgel im Sinne der in weiterer Umgebung noch zahlreich vorhandenen Orgeln aus der Zeit- und Stilepoche der Romantik instand zusetzen und zurückzuführen. Dennoch lohnt es sich, die heute noch vorhandenen romantischen Klänge der Gaisburger Orgel zu hören. Ebenso beeindrucken die einzigartigen Raumklangeffekte.&ldquo;'' (vgl. Halubek 2001)|DISCOGRAPHIE = ''Christian Fink: The great organ works.'' Sören Gieseler, Hyelin Lee, Philipp Kaufmann, Lukas Nagel. [https://haensslerprofil.de/shop/soloinstr-ohne-orchester/christian-fink-orgelwerke hänssler classic HC22066], 2022, CD, [https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_lOcwW902UnCqH9B8rbHKmex_V5Ka5ECks YouTube], [https://open.spotify.com/intl-de/album/5FDPOpVXH0NfG3JZJbiZJF Spotify]|LITERATUR = Jörg Halubek: &bdquo;Die Drei Orgeln&ldquo; der Gaisburger Kirche. In: Die Evangelische Stadtpfarrkirche in Stuttgart-Gaisburg, Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart, Band 86. Hohenheim Verlag, Stuttgart: 2001Völkl, Orgeln in Württemberg, S. 250
|WEBLINKS = [http://gaisburger-kirche.de/ Website der Kirchengemeinde]
[https://orep.de Orgelrenovierungsprojekt ORepOReP]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaisburger_Kirche#Kircheninneres Orgel und Kirche auf wikipedia.de]
 [http://kirchen-online.com/content/k_k-in-stuttgart/gaisburger-kirche.html Ausführliche Kirchenbeschreibung und viele Bilder auf kirchen-online.com] [https://www.kirchen-online.com/assets/downloads/w7dec0609211e0006da926ef08f9c221/w7e28110f1715001c060bc7ee3cbfbfd/Gaisburg%20-%20Halubek.Die%20Drei%20Orgeln.pdf Ausführliche Geschichte der Orgel] Zeitungsartikel: [https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kirche-in-stuttgart-gaisburg-der-lange-weg-zum-perfekten-orgelklang.652b8dd6-19a2-4321-9767-745b0865cd0f.html Der lange Weg zum romantischen Orgelklang]}}== Videos =='''Gaisburger Kirche – Clara Steuerwald:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=HCxPD5JaBeI</youtube>  '''Organ Sonata No. 5 in E Minor, Op. 83: I. Allegro risoluto:''' <youtube>https://youtu.be/Jp7HjTKxspo</youtube> '''Fantasie in D Major on "Ein' feste Burg", Op. 23:''' <youtube>https://youtu.be/X5lmFnL8ITA</youtube>
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:1980-1999]]
[[Kategorie:31-40 Register]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
38.217

Bearbeitungen