Hauptmenü öffnen

Änderungen

'''Bemerkung:''' Die Orgel ist eine wohl einzigartige Konstruktion. Das von Seeber erbaute Schwalbennest als erstes Manual befindet sich am anderen Ende des Kirchenraumes über dem Altar und wird komplett mechanisch angesteuert. Die Spiel- und Registertraktur verläuft in einem geschützten Kasten über dem Dachboden. Seit 1996 getrennte Winderzeuger.
 
Bedheim, St. Kilian (6).jpg|Blick zur Hauptorgel
Bedheim, St. Kilian (3).jpg|Inneres des Schwalbennestes
</gallery>
 
<gallery>
Bedheim-St.Kilian-Hauptorgel.jpg
Bedheim-St.Kilian-Schwalbennestorgel cropped.jpg
|LITERATUR = siehe orgbase.nl (tbc)
|WEBLINKS =
 
[http://www.kirchenkreis-hildburghausen-eisfeld.de/gemeinden/91-gemeinden-e/73-bedheim Website der Kirchengemeinde]
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kilian_(Bedheim)#Orgeln Wikipedia-Eintrag]
Torsten Sterzik: ''300 Jahre Schwalbennestorgel in der Kiliankirche zu Bedheim.'' In: Zwischentöne 2/2021 (Kirchenmusikalische Mitteilungen der EKM), S. 6–10, [https://www.kirchenmusik-ekm.de/fileadmin/PDF-Zwischentoene/2021/ZWISCHENTOENE_2021-2.pdf Online (PDF; 1,3 MB)]  Eintrag bei orgbase.nl (tbcblock. Link)
38.487

Bearbeitungen