Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
1934: Am 16. Dezember 1934 erfolgte die Wiedereinweihung der Orgel unter Mitwirkung des Thomanerchores, Mitgliedern des Leipziger Sinfonieorchesters sowie Günther Ramin an der Orgel.
1974: Reparatur durch Hermann Eule (damals VEB Orgelbau Bautzen).
2008: Restaurierung durch Orgelbau Hermann Eule, Bautzen
|ANMERKUNGEN = Die Orgel wurde von J.S. Bach geprüft und abgenommen; zur Einweihung führte er seine zu diesem Anlass komponierte Kantate "Höchsterwünschtes Freudenfest" BWV 194 auf.
|DISCOGRAPHIE =
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2002554&LGE=EN&LIJST=lang siehe orgbase.nl]
''The Bach organ of Störmthal''. William Porter. [https://www.gothic-catalog.com/The_Bach_Organ_of_St_rmthal_Porter_p/lrcd-1086.htm Gothic, LRCD-1086], [https://www.gothic-catalog.com/ULSI_RECORDINGS_s/674.htm ULSI recording], CD
[https://greifenberger-institut.de/dt/instrumente-und-kontext/orgel/mitteldeutschland/stoermthal_text.php Orgelvorstellung beim "Greifenberger Institut für Musikwissenschaft"]
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2002554&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
5.219

Bearbeitungen