Hauptmenü öffnen

Seon, reform. Kirche

Version vom 7. Mai 2018, 07:34 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Seon reform Prospekt.jpg
Orgelbauer: Orgelbau Mühleisen, Straßburg
Baujahr: 1974
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 28
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Pedalkoppel Super II-P, Absteller (Zungen, Mixturen)



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Pommer 16'

Prinzipal 8'

Koppelflöte 8'

Gambe 8'

Oktave 4'

Hohlflöte 4'

Quintade 4'

Oktave 2'

Nachthorn 2'

Quinte 11/3'

Mixtur 3f 11/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Nazard 22/3'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Oktävlein 1'

Cymbel 3f 1'

Schalmei 8'

Subbass 16'

Prinzipal 8'

Oktave 4'

Mixtur 3f 22/3'

Fagott 16'



Bibliographie