Hauptmenü öffnen

Waldalgesheim, St. Dionysius

Version vom 13. September 2015, 10:17 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Waldalgesheim, St. Dionysius.jpg |BILD 1-Text= Späth-Orgel in Waldalgesheim |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Späth-Orgel in Waldalgesheim
Orgelbauer: Späth Orgelbau; Opus: 643
Baujahr: 1957
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde unter Verwendung einiger Teile der Vorgängerorgel aus der alten Kirchem erbaut 1870 von Jean Ratzmann von Späth neu errichtet.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 17 (20)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Piano, Forte, Tutti, Zungen Ab



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Salizional 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Rauschpfeife 2f

Mixtur 4-5f

Trompete 8'

Koppelflöte 8'

Prinzipal 4'

Flöte Dolce 4'

Nachthorn 2'

Quinte 11/3'

Sesquialtera 2f

Tremulant

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8' (Ext. Subbaß 16')

Choralbaß 4' (Ext. Oktavbaß 8')

Pedalflöte 4' (Ext. Subbaß 16')



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Katholische Kirchengemeinde Waldalgesheim - September 2015
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde