Hauptmenü öffnen

Arzfeld, St. Maria Magdalena

Version vom 23. Juli 2015, 22:33 Uhr von Solcena (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Orgelbauer: Orgelbau Späth, Ennetach, Op. 648
Baujahr: 1957
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Handregister, zwei freie Kombinationen, Tutti, Crescendowalze und -hebel, Pianopedal, Auslöser, Zungen ab



Späth-Orgel (1957)

Hauptwerk (I) Hinterwerk (II) Pedalwerk
Prinzipal 8'

Salizional 8'

Oktave 4'

Waldflöte 2'

Mixtur IV-VI

Fagott 8'

Koppelflöte 8'

Rohrgedeckt 4'

Prinzipal 4'

Flageolet 2'

Sifflöte 11/3'

Scharff III

- Tremulant -

Subbass 16'

Gedacktbass 8'

Prinzipalbass 8'

Basstrompete 16'



Bibliographie