Hauptmenü öffnen

Saalburg-Ebersdorf/Ebersdorf, St. Christophorus

Version vom 29. August 2023, 19:17 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

-tbc-


Walcker-Orgel in Ebersdorf
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: E.F. Walcker & Co., Ludwigsburg, op. 1766
Baujahr: 1913
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 14 (15)
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, Super II/I, Sub II/I, I/P II/P; MF, T



Disposition

I. Manual II. Manual[1] Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Konzertflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Prinzipal 4'

Mixtur 3f

Geigenprincipal 8'

Liebl. Gedeckt 8'

Salicional 8'

Aeoline 8'

Voix céleste 8'

Flauto dolce 4'

Subbass 16

Bourdon 16' (TM)[2]

Cello 8'


Anmerkungen
  1. schwellbar
  2. Transmission aus I




Bibliographie

Du musst dich anmelden, um diese Seite zu bearbeiten.

Anmelden
Registrieren