Hauptmenü öffnen


Orgelbauer: Eisenbarth
Baujahr: 1973
Umbauten: 2019 (Sandtner)
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Elektropneumatisch
Registeranzahl: 38
Manuale: 3
Spielhilfen, Koppeln: Setzeranlage (10.000 Kombinationen), Normalkoppeln, Manualkoppeln elektrisch, Suboktavkoppeln



Disposition

Hauptwerk (I) Oberwerk (II) Schwellwerk (III) Pedal
Pommer 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Offenflöte 4' (aus Nachthorn 4' des Pedals)

Schwegel 2'

Mixtur IV-V 1 1/3' (+)

Trompete * 8'

Trompeta da batalla 8'

Flüte traversière * 8'

Gedeckt 8'

Holzflöte 4'

Fugara * 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3' (+)

Cymbel IV 1' (+)

Cromorne 8'

Flötprinzipal 8'

Gemshorn 8'

Stillgedeckt 8' (2019)

BIfara 8' ab c (2019)

Prinzipal 4'

Kleingedeckt 4'

Nasat 2 2/3'

Blockflöte 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur V 2' (+)

Holzdulzian 16'

Hautbois 8'

Prinzipal 16'

Subbaß 16'

Quinte 10 2/3'

Oktave 8'

Rohrgedeckt 8'

Choralbaß 4'

Mixtur IV 2 2/3' (+)

Posaune 16'

Trompete 8' (2019)



Bibliographie

Anmerkungen: Die mit * gekennzeichneten Register Mitte der 1980er Jahre hinzugefügt. (+) Umstellung 2019