Hauptmenü öffnen

Uebigau-Wahrenbrück/Drasdo, Dorfkirche

Version vom 5. Juni 2022, 16:57 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Orgelbauer: Carl Friedrich Wilhelm Loewe, Delitzsch
Baujahr: 1842
Geschichte der Orgel: 1985–1987 Restaurierung durch Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1, C–d3
Pedal: C–c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Pedal
Grobgedackt 8′

Flauto travers 8′

Principal 4′

Hohlflöte 4′

Octave 2′

Mixtur 2f

Subbaß 16′



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia


Choralvorspiel: Zieh ein zu deinen Toren (EG 133) / Loewe-Orgel Drasdo, Elias Walther: