Hauptmenü öffnen

Graz, Hl. Blut (Hauptorgel)

Version vom 25. Februar 2018, 13:17 Uhr von TheMikeOrganist (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Graz Stadtpfarrkirche.JPG |BILD 1-Text=Orgelbau Rieger, 1970 |BILD 2= Graz Stadtpfarrkirche Schwellwerk.JPG |BILD 2-…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Datei:Graz Stadtpfarrkirche.JPG
Orgelbau Rieger, 1970
Schwellwerk
Spieltisch
Orgelbauer: Rieger-Orgelbau, Schwarzach
Baujahr: 1970
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 46
Manuale: 3, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 6 Setzerkombinationen; Cymbelstern



Disposition

I. Rückpositiv II. Hauptwerk III. Schwellwerk Pedal
Prestant 8'

Copula 8'

Principal 4'

Koppelflöte 4'

Sesquialtera II 22/3'

Oktav 2'

Quintlein 11/3'

Scharff IV 1'

Dulcian 16'

Krummhorn 8'

Tremulant

Liebl. Gedeckt 16'

Principal 8'

Spitzflöte 8'

Oktav 4'

Rohrpfeife 4'

Quinte 22/3'

Superoktav 2'

Mixtur VI 11/3'

Cymbel III 1/3'

Cornet V 8'

Trompete 8'

Clairon 4'

Tremulant

Holzprincipal 8'

Viola di gamba 8'

Vox celeste 8'

Rohrflöte 8'

Geigend Oktav 4'

Blockflöte 4'

Nasard 22/3'

Flachflöte 2'

Terz 13/5'

Sifflet 1'

Plein Jeu VII 2'

Bärpfeife 16'

Oboe 8'

Tremulant

Principal 16'

Subbaß 16'

Quint 102/3'

Oktav 8'

Gedackt 8'

Choralbass 4'

Rohrpommer 4'

Nachthorn 2'

Mixtur IV 4'

Bombarde 16'

Posaune 8'

Tremulant




Bibliographie

Kategorien

Du musst dich anmelden, um diese Seite zu bearbeiten.

Anmelden
Registrieren