Hauptmenü öffnen

Burkardroth/Lauter, St. Johannes Bapt.

Version vom 12. Oktober 2017, 23:47 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Orgelbauer: Gebr. Hoffmann, Ostheim
Baujahr: 1989
Windladen: Schleifladen, Manuale auf durchgeschobener Zwillingslade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-g³
Pedal: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Tritte

Tremulant auf beide Manuale gleichzeitig wirkend



Disposition

I. Hauptwerk II. Positiv Pedal
Principal 8'

Octave 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 3f 1'

Oboe 8'

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Sesquialter 1 1/3'+4/5'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'



Bibliographie