Hauptmenü öffnen

Abtsgmünd/Hohenstadt, Schloss- und Wallfahrtskirche

Version vom 28. September 2017, 21:15 Uhr von Jthauser (Diskussion | Beiträge) (Seite neu erstellt mit Disposition gemäß Festschrift.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Alternativer Name: Mariä Opferung
Orgelbauer: Albert Reiser
Baujahr: 1927
Registeranzahl: 31
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Normal- und Oktavkoppeln, Druckknöpfe, zwei freie Kombinationen, Walze (auch von Hand bedienbar), Schwellkasten, automatisches Pedalpiano, Tremulant



Disposition

1. Manual 2. Manual Pedal
Prinzipal 16'

Prinzipal 8'

Gamba 8'

Gedeckt 8'

Konzertflöte 8'

Salizional 8'

Fugara 4'

Rohrflöte 4'

Oktav 2'

Bourdon 16'

Geigenprinzipal 8'

Liebl. Gedeckt 8'

Violine 8'

Wienerflöte 8'

Gemshorn 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Oktav 4'

Flöte 4'

Quintflöte 22/3'

Oktav 2'

Terz 13/5'

Mixtur 22/3'

Trompete 8'

Prinzipalbaß 16'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Bourdonbaß 16'

Oktavbaß 8'

Cellobaß 8'

Posaunenbaß 16'



Bibliographie