Hauptmenü öffnen

Stetten am kalten Markt, Hindenburg-Gedächtniskirche

Version vom 29. April 2014, 19:04 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Stetten am kalten Markt, Hindenburg-Gedächtniskirche.jpg |BILD 1-Text= Welte-Orgel der Evangelischen Kirche Stetten am kal…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Welte-Orgel der Evangelischen Kirche Stetten am kalten Markt
Orgelbauer: M. Welte & Söhne
Baujahr: 1940
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 11 (15)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Super), II/II (Sub), I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octav 4'

Mixtur 3f 2'

Oboe 8'

Singend Gedackt 8'

Salicional 8'

Blockflöte 4'

Schwiegel 2'

Terzzimbel 3f 1'

Subbass 16'

Zartbass 16' (Windabschwächung)

Flötenbass 8' (Transm. I Rohrflöte 8')

Choralbass 4' (Transm. I Octav 4')

Oboe 8' (Transm. I)




Bibliographie