Hauptmenü öffnen

Sondheim v. d. Rhön/Stetten, Dreifaltigkeitskirche


Orgelbauer: Konrad Kitzinger (Münnerstadt)
Baujahr: 1652
Umbauten: mehrfach umgebaut, erweitert und restauriert, zuletzt 1977 durch Firma Hoffmann (Urspringen)
Gehäuse: fünfteiliger Barockprospekt
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 C-c3 (ohne CIS)
Pedal: C-a1 (ohne CIS)
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II und I/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 8'

Quintatön 8'

Trompete 8'

Flauto traverso 4'

Oktave 4'

Quinte 3'

Oktave 2'

Mixtur 3f

Flauto traverso 8'

Gedackt 8'

Viola di Gamba 8'

Gedackt 4'

Gemshorn 4'

Prinzipal 4'

Oktave 2'

Quintatönbass 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'



Bibliographie