Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= München-Schwabing, St. Ursula (, Albiez-Orgel) (16).jpg |BILD 1-Text= Albiez-Orgel links und rechts des Altarraumes in St. Ursula München-Schwabing|BILD 2= München-Schwabing, St. Ursula (, Albiez-Orgel) (27).jpg |BILD 2-Text= Grand'Organo und Pedale auf der rechten Seite, auf der sich auch der Spieltisch befindet.|BILD 3= München-Schwabing, St. Ursula (, Albiez-Orgel) (3).jpg |BILD 3-Text= Schwellpositiv und Récit expressif auf der linken Seite|BILD 4= München-Schwabing, St. Ursula (, Albiez-Orgel) (41).jpg |BILD 4-Text= Grand'Organo und Pedale auf der rechten Seite, auf der sich auch der Spieltischbefindet.
|ORT = Kaiserplatz, 80803 München-Schwabing, Oberbayern, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Ursula
|SPIELHILFEN = Koppeln (mechanisch): II-I, III-I, III-II, I-P, II-P, III-P. Setzeranlage, Sequenzer vor und zurück (als Taster und Pistons), Piston Tutti. Registerzug "Vent" (Gebläse und Setzeranlage). Registerzug "Éclairage" (Beleuchtung). Registerzug "Sésame" (Schublade im rechten Gehäuse). Zwei Schwelltritte für II. und III. Manual (linker Schwelltritt III, rechter Schwelltritt II).
}}
[[Datei:München-Schwabing, St. Ursula (Albiez-Orgel) (4).jpg|mini|252px|Spieltisch]]
{{Disposition3
'''Anmerkung:'''
<references/>
 
<galery>
München-Schwabing, St. Ursula, Albiez-Orgel (8).jpg
München-Schwabing, St. Ursula, Albiez-Orgel (2).jpg
München-Schwabing, St. Ursula, Albiez-Orgel (4).jpg
</gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = |QUELLEN = Sichtung und Spiel im Oktober 2018. Ein Umbau der Orgel und Verbindung mit der zu restaurierenden Steinmeyer-Orgel auf der Empore ist geplant. Derzeit läuft die Ausschreibung für das Projekt "Schwabinger Dom Orgel".
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =