Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU = 1963 Umbau und Erweiterung um ein neues Kronwerk auf dem bis dahin freien IV. Manual durch die Firma Oberlinger. Darüberhinaus wurde unter anderem die bis dahin nicht eingebaute 32'-Posaune realisiert. Das Hochdruckwerk wurde entfernt und stattdessen eine Zusatzlade im Schwellwerk eingebaut. Außerdem wurden zahlreiche Register auch nur umbenannt um der neobarocken Lesart der 1960er Jahre zu entsprechen.
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Ursprünglich waren 107 Register vorgesehen, von denen 1939 allerdings nur 75 auf vier Manualen realisiert wurden. Geplant waren eine auf dem IV. Manual anspielbare Chororgel, sowie zwei kleine Positivwerke (Evangelien- und Epistelpositiv), welche beide von einem V. Manual angespielt werden sollten. Der 1939 erbaute Spieltisch hatte allerdings nur vier Manuale, d.h. bei einem Einbau dieser Werke wäre dieser um ein neuer V. Manual erweitert worden. Der Platz dafür war bereits im Spieltisch erbaut wordenvorgesehen. Doch diese Erweiterungen wurden nie realisiert.
Die Orgel wurde 1979/80 durch den technischen Neubau der heutigen Kleuker-Orgel ersetzt.
'''III Hochdruckwerk''' <ref>Im In einem eigenen gemauerten Schwellkasten des III. Manuals</ref>
HD-Principal 8'
}}
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:1920-1939]]
[[Kategorie:1960-1979]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|SPEYER, GEDÄCHTNISKIRCHE DER PROTESTATIONSPEYER, GEDÄCHTNISKIRCHE DER PROTESTATION]]
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]
[[Kategorie:Weigle, Orgelbau]]
[[Kategorie:1900-1919]]