Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 16866 Teetz, Brandenburg, Deutschland|GEBÄUDE = Evangelische Dorfkirche(erbaut 1859/60)
|LANDKARTE = 53.017610, 12.508032
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Friedrich Hermann Lütkemüller(Wittstock)
|BAUJAHR = 1861
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Spieltisch an der Cs-Seite|GESCHICHTE = 1953 und 1958 Reparaturen durch Karl Herrmann (Wittstock) 1962 Orgel nicht mehr spielbar: beim Einbruch in die Kirche wurde die Orgel beschädigt, u.a. Metallpfeifen geraubt. 1999 Übernahme durch das Stadtmuseum Berlin (Nikolai-Kirche) 2003 Restaurierung durch Karl Schuke (Berlin) 2010 Umsetzung zurück nach Teetz
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|ANMERKUNGEN = Angaben von der Kirchengemeinde Papenbruch - Dezember 2014
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Uwe Pape: Norddeutsche Orgelbauer und ihre Werke, Band 1: Friedrich Hermann Lütkemüller (Pape Verlag Berlin, 1999) S. 133-34 |WEBLINKS = [httphttps://www.kirchenkreiskirche-wittstock-ruppin.de/gemeinde-papenbruch/papenbruch/kirchen.html Webseite der Kirchengemeinde] [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2014440&LGE=EN&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]
}}
5.219

Bearbeitungen