Hauptmenü öffnen

Änderungen

687 Bytes hinzugefügt ,  12:55, 3. Jan. 2013
Auch hat mich ein Organist gefragt wie es mit elektronischen Orgeln aussieht. Natürlich sollte in OrganIndex (meiner Meinung nach) nicht jede kleine (evtl. portable) Heimorgel oder Sakralorgel eingetragen werden. Es gibt jedoch größere Orgeln die fest in ihren Kirchen installiert und äußerlich kaum von echten Orgeln zu unterscheiden sind (z.B. Nonnweiler). Für mich persönlich ist OrganIndex ja eine Datenbank für richtige Pfeifenorgeln aber ich weiß ja nicht wie die anderen dazu stehen. -- Cmcmcm1
: Da diese Frage nun schon öfter aufgetaucht ist würde ich folgende Lösung vorschlagen und bitte um Christoph Koscielnys Meinung: solche Orgeln können eingetragen werden, jedoch nicht mit den "Orgeldaten" wie Register(anzahl) und Manuale etc., sondern nur mit der Produktbezeichnung, den Standortdaten und Weblinks zur Gemeinde. Eventuell könnte man eine Kategorie anlegen "Kirchen mit Digitalorgeln" o.ä. Solch einer Orgel würde ich außerdem nur die Standortkategorien (Land, Bundesland, Landkreis) hinzufügen, nicht aber Orgelbauer, Orgelgröße und Baujahr. Was meint ihr? --[[Benutzer:JojaKimu|Johannes - JojaKimu]] ([[Benutzer Diskussion:JojaKimu|Diskussion]]) 22:58, 2. Jan. 2013 (CET)
:: Heißt das jetzt aber auch, dass wir künftig immer zwei Kategorien haben: entweder "Pfeifenorgel" oder "digitale Orgel"? Das ist schon möglich. Dann würde ich aber auch eine gesonderte Vorlage für digitale Orgeln erstellen, auf der man keine weiteren Kategorien hinzufügen muss, außer das eben die Kategorie "digitale Orgel" automatisch mit der Vorlage hinzugefügt wird. Diese Vorlage hätte dann keine Zeilen für Stimmtonhöhe oder Spieltraktur usw. Nur ein Formular mit |Produktbezeichnung = und ein paar weiteren wichtigen Informationen. --[[Benutzer:Christoph|Christoph]] ([[Benutzer Diskussion:Christoph|Diskussion]]) 13:55, 3. Jan. 2013 (CET)
 
[[Kategorie:Organ index]]
==== Landkreise Saarland ====