Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Viele Wege führen nach Rom - ich habe mich auch schon gelegentlich etwas geärgert, wenn in von mir erstellten Beiträgen pure Formalien geändert worden sind, da geht es mir wir dir mit den Sankts. Da es keine verbindliche Vorlage für die Erstellung von Seiten gibt, nehme ich mir die Freiheit heraus, auch weiterhin a) für Mixturchöre römische Zahlen zu verwenden, III anstelle "3f" oder "dreifach" - das ist auch international verständlich; und b) die Manualzuordnung in römischen Ziffern in Klammern nachgestellt hinter die Werkbezeichnung setzen - ergibt für mich Sinn, da diese Zuordnung in der Regel eine eindeutige ist, die Zuordnung Manual -> Werk hingegen nicht in jedem Fall (z.B. bei Auxiliaren), vgl. beispielsweise bei [http://www.organindex.de/index.php?title=Glees/Maria_Laach,_Abteikirche_(Hauptorgel) diesem] Eintrag. Ausnahme: Dt.-romantische Orgeln, die nicht dem Werkprinzip folgen (I. Manual, II. Manual...)
Viele Grüsse, Martin
 
Vielen Dank für das (teilweise) Verständnis. Wenn keiner was dagegen hat, würde ich das gerne so lösen: Die Kategorie bleibt erhalten, wird aber nicht im Landkreis MSP und bei meinen Werken gelistet (bleibt also quasi "unsichtbar", damit kein anderer auf meine Schnapsidee kommt). Ich war außerdem gerade in Wiebelbach. Dort gibt es seit einigen Jahren ein Organola (oder so ähnlich) System und ein Harmonium (aber ein sehr umfangreiches). Eine Pfeifenorgel muss er dort nur bis vor ca. 40 - 50 Jahren gegeben haben. Kurzum: Die PG würde nur bei fünf Orgeln bleiben. --[[Benutzer:MIZLQUIZ|MIZLQUIZ]] ([[Benutzer Diskussion:MIZLQUIZ|Diskussion]]) 19:35, 25. Sep. 2015 (CEST)
346

Bearbeitungen