Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
|GESCHICHTE =
In dem 1896 neu erbauten Königlichen Lehrerseminar in Dresden-Plauen stellte die Orgelbaufirma Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil) aus Dresden 4 Orgeln auf, 2 Übungsorgeln, eine Orgel für den Betsaal (später Singesaal) und eine Orgel für die Aula (2 zwei Manuale, 20 Register).
Die Aula war nach dem 2. Weltkrieg nicht mehr beheizbar, deshalb wurde die Orgel 1954 aus Sicherheitsgründen ausgebaut und zum Internat der Kreuzschule abtransportiert.
Die beiden Übungsorgeln mit je 5 Registern sind nicht mehr erhalten.
Die Orgel aus dem Singesaal mit 10 Registern wurde 1951 von der Orgelbaufirma Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf)Dresden, ausgebaut und dafür ein Flügel aufgestellt.
Diese Orgel wurde 1954 unter teilweiser Verwendung älterer Bauteile (Windladen, Spieltisch, Wellenbretter, Pfeifen) in der Bethlehemkirche in Dresden-Tolkewitz aufgestellt.
38.726

Bearbeitungen