Hauptmenü öffnen

Änderungen

1.850 Bytes hinzugefügt ,  11:18, 28. Apr. 2012
+ Änderungen unter der Haube
== To-Do-Liste für Organ index ==
 
====Änderungen "unter der Haube"====
Ich habe mich gestern und heute dran gemacht einige generelle Änderungen vorzunehmen. Bitte meldet euch, wenn etwas nicht richtig dargestellt wird!
1. Schriftart: Die bisher verwendete Ubuntu-Schrift hat folgende Probleme: "The skin also uses the relatively new "Ubuntu" font, which is not any more readable than the classic Helvetica, but may lead to different rendering results in different browsers and needs to be downloaded from Google's servers for those users who don't have it." Daher habe ich es ersetzt durch die sehr ähnliche Standard-Schrift "Helvetica". Ich finde es ist sehr viel übersichtlicher und klarer!
2. Seitennavigation/Sidebar: ich habe eine feste Breite festgelegt, da das Problem bestand, dass die Beschriftungen, z.B: "Orgelverzeichnis" bei zu kleinem Browserfenster über die Seitenleiste hinausragten!
3. Mindestbreite: für die komplette Seite habe ich eine Mindestbreite von 1000px angegeben. Wenn ihr das Browserfenster verkleinert seht ihr, dass ab einer bestimmten Größe Scrollbalken erscheinen. Dieser Punkt liegt nun bei 1000px Breite, da vorher die Inhalte auf den Orgelseiten zu sehr zusammengequetscht wurden.
4. Dispositionen: für eine bessere Übersichtlichkeit habe ich wieder Umrandungen für die einzelnen Manuale festgelegt. Vorher kam es oft dazu, dass man fast nicht mehr wusste, was zu welchem Manual gehörte. Das einzige was mich noch stört ist, dass der Text, wenn man das Browserfenster verkleinert, nicht immer linksbündig dargestellt wird, sondern teilweise auch in Blocksatz. Das habe ich aber noch nicht hinbekommen.
5. Orgelbeschreibung: Die Inhalte der Orgelseiten habe ich komplett etwas nach oben versetzt. Früher war zwischen den Überschriften und dem Inhalt ein recht großer leerer Raum. Ich hoffe das wird bei euch nun besser dargestellt.
==== Anti-Spam ====
::: ich habe gerade die Einstellungen so geändert, dass kein Anonymer ein Konto erstellen kann. Also $wgGroupPermissions['*']['createaccount'] = false; Somit muss sich ein interessierter Benutzer-Kandidat bei uns Admins melden. Wenn wir (mit mehr Rechten ausgestattet) eingeloggt sind und auf die Seite Spezial:Anmelden gehen, dann können wir ein neues Konto erstellen; das Passwort wird dann automatisch generiert und mit e-mail an den neuen Benutzer gesendet. Alles was die Neuen also machen müssen ist: ein e-mail an uns schreiben, Benutzernamen-Wunsch sagen, evtl. kurz was über sich oder eine Meinung zu organ index sagen. Damit wird das ganze auch etwas persönlicher. Ausserdem handelt es sich bei dieser Datenbank um eine überschaubare Anzahl an neuen Benutzern. Was denkst du/ihr darüber? Mit dieser Einstellung bekommt organindex einen ungewollten elitären Anschein, als ob man erst die Chefs des Vereins kennen muss :-), aber die Roboter-Spamer haben so keine Chance. --[[Benutzer:Christoph|Christoph]] 23:35, 12. Dez. 2011 (CET)
 
==== Breite der Seitennavigation ====
Christoph, kannst du die Breite der linken Seitennavigation festlegen, so dass sich diese Spalte nicht flexibel ändert? Optimal finde ich die Breite, in der "Letzte Änderungen" gerade noch so in einer Zeile steht! Aktuell ist es ja so, dass sich die Spaltenbreite flexibel ändert und so z.B. "Letzte Änderungen" in zwei Zeilen erscheint oder "Gesamtverzeichnis" bei kleinem Browserfenster über den grünen Hintergrund hinausragt usw... --[[Benutzer:JojaKimu|JojaKimu]] 15:53, 21. Aug. 2011 (CEST)
:Das hängt doch vom Bildschirm des Betrachters ab. Auf einem normal großen Bildschirm wird alles gut angezeigt, aber bei ganz kleinen Geräten wie netbooks sieht es wahrscheinlich anders aus. Ich werde jetzt also die Seitenleiste nicht breiter machen, aber ich kann nachschauen, wie man eine mobile Version erstellt. z.B. [http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Gallery_of_user_styles#WPtouch diese Möglichkeit] --[[Benutzer:Christoph|Christoph]] 08:28, 22. Aug. 2011 (CEST)
 
==== Region ====
Ich habe wieder über eine tiefer gehende Einteilung eines Landes nachgedacht.
 
Kategorien-Reihenfolge:
 
Gesamtverzeichnis -> Region -> Deutschland Bundesland
 
Auf der Orgelseite wählt man dann zusätzlich die Region (gleich nach "Land"). Die Bezeichnung der Kategorien ist "{Land} {weitere Einteilung}" (also z.B. in Deutschland die Bundesländer). Außerdem könnte man auch eine Orgellandschaft als Unterkategorie von "Region" hinzufügen. --[[Benutzer:Christoph|Christoph]] 20:35, 15. Jul. 2011 (CEST)
:Es ist halt sehr aufwendig, alle bisherigen Orgeln neu zu kategorisieren. Außerdem ist es ein weiterer Schritt, den der Nutzer beim Einstellen von Orgeln beachten muss. Meinst du die Einteilung eines Landes ist unbedingt notwendig? --[[Benutzer:JojaKimu|JojaKimu]] 23:48, 15. Jul. 2011 (CEST)
::Das war ja früher ein Vorschlag von dir. Du meintest es wäre auch gut nach Orgellandschaften zu suchen. Natürlich wäre das ein weiterer Schritt für die Autoren, aber kompliziert ist er nicht. Es ist nicht unbedingt notwendig, ich habe nur nochmal darüber nachgedacht, ob es jetzt mit dieser kategorie-Auswahl unten leichter umzusetzen wäre und ja, es wäre einfacher als früher. Vielleicht erstmal nur für Länder mit vielen Seiten,also jetzt Deutschland. --[[Benutzer:Christoph|Christoph]] 00:01, 16. Jul. 2011 (CEST)
 
==== Orgelbauer + Ort ====
== Geklärt ==
==== Region ====
Ich habe wieder über eine tiefer gehende Einteilung eines Landes nachgedacht.
 
Kategorien-Reihenfolge:
 
Gesamtverzeichnis -> Region -> Deutschland Bundesland
 
Auf der Orgelseite wählt man dann zusätzlich die Region (gleich nach "Land"). Die Bezeichnung der Kategorien ist "{Land} {weitere Einteilung}" (also z.B. in Deutschland die Bundesländer). Außerdem könnte man auch eine Orgellandschaft als Unterkategorie von "Region" hinzufügen. --[[Benutzer:Christoph|Christoph]] 20:35, 15. Jul. 2011 (CEST)
:Es ist halt sehr aufwendig, alle bisherigen Orgeln neu zu kategorisieren. Außerdem ist es ein weiterer Schritt, den der Nutzer beim Einstellen von Orgeln beachten muss. Meinst du die Einteilung eines Landes ist unbedingt notwendig? --[[Benutzer:JojaKimu|JojaKimu]] 23:48, 15. Jul. 2011 (CEST)
::Das war ja früher ein Vorschlag von dir. Du meintest es wäre auch gut nach Orgellandschaften zu suchen. Natürlich wäre das ein weiterer Schritt für die Autoren, aber kompliziert ist er nicht. Es ist nicht unbedingt notwendig, ich habe nur nochmal darüber nachgedacht, ob es jetzt mit dieser kategorie-Auswahl unten leichter umzusetzen wäre und ja, es wäre einfacher als früher. Vielleicht erstmal nur für Länder mit vielen Seiten,also jetzt Deutschland. --[[Benutzer:Christoph|Christoph]] 00:01, 16. Jul. 2011 (CEST)
 
==== Breite der Seitennavigation ====
Christoph, kannst du die Breite der linken Seitennavigation festlegen, so dass sich diese Spalte nicht flexibel ändert? Optimal finde ich die Breite, in der "Letzte Änderungen" gerade noch so in einer Zeile steht! Aktuell ist es ja so, dass sich die Spaltenbreite flexibel ändert und so z.B. "Letzte Änderungen" in zwei Zeilen erscheint oder "Gesamtverzeichnis" bei kleinem Browserfenster über den grünen Hintergrund hinausragt usw... --[[Benutzer:JojaKimu|JojaKimu]] 15:53, 21. Aug. 2011 (CEST)
:Das hängt doch vom Bildschirm des Betrachters ab. Auf einem normal großen Bildschirm wird alles gut angezeigt, aber bei ganz kleinen Geräten wie netbooks sieht es wahrscheinlich anders aus. Ich werde jetzt also die Seitenleiste nicht breiter machen, aber ich kann nachschauen, wie man eine mobile Version erstellt. z.B. [http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Gallery_of_user_styles#WPtouch diese Möglichkeit] --[[Benutzer:Christoph|Christoph]] 08:28, 22. Aug. 2011 (CEST)
 
==== Größe der Bilder auf Orgelseiten ====
Könnten wir generell die Größe der Bilder auf Orgelseiten auf 250px umstellen? Ich habe dies in meinen Einstellungen mal so eingestellt und finde, das sieht viel besser aus! Aktuell werden die Bilder ziemlich klein dargestellt! --[[Benutzer:JojaKimu|JojaKimu]] 18:47, 13. Jul. 2011 (CEST)
3.415

Bearbeitungen