Hauptmenü öffnen

Änderungen

1.774 Bytes hinzugefügt ,  08:14, 7. Jun. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Johannes Klais, Bonn
|BAUJAHR = 1930, opus 763|UMBAU = unbekannter Zeitpunkt: Hinzufügung eines Auxiliaire-Werks ohne eigenes Manual. 2008, : Klais erstellte einen neuen Spieltisch mit moderner Seztzeranlage. Das bisher als Auxiliaire angelegte III. Manualwerk wurde umdisponiert, erhielt eine eigene Klaviatur und ein Glockenspiel. Der Umbau wird im Opusverzeichnis Klais unter der Nummer 1.850 geführt.
|GEHÄUSE = Offener Prospekt mit von vorn nach hinten gestaffelten Pfeifenlängen, von Hans Klais zwischen den Weltkriegen öfter gebaut.
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde nach den Angaben in der Sammlung von Heinz-Josef Clemens und dem Opusverzeichnis Klais (Weblink s. unten) mit II/37 errichtet. Die ursprüngliche Disposition nach der Sammlung Clemens ist weiter unten wiedergegeben.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =Dispositionnach dem Umbau 2008|WERK 1 =I. Hauptwerk|REGISTER WERK 1 =Quintadena 16'
Principal 8'
Kopftrompete 4'
   |WERK 2 =II. Schwellwerk
|REGISTER WERK 2 = Stillgedackt 16'
-Tremulant-
 |WERK 3 =III. Solo
|REGISTER WERK 3 = Doppelflltöe 8'
-Glockenspiel-
  |WERK 4 =Pedal|REGISTER WERK 4 =Principalbass 16'
Subbass 16'
Trompete 8'
}}
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Originale Disposiiton von 1931
|WERK 1 = Hauptwerk (I)
|REGISTER WERK 1 = Quintadena 16'
 
Principal 8'
 
Offenflöte 8'
 
Dulciana 8'
 
Nachthorngedackt 8'
 
Octave 4'
 
Blockflöte 4'
 
Gemshorn 2'
 
Spitzquinte 1 1/3'<ref>In dem Manuskript der Sammlung Clemens steht Spitzquinte 2 1/3'. Da dieses Register jedoch zwischen Gemshorn und Progression aufgeführt und gemäß obiger Wiedergabe auch heute als 1 1/3' vorhanden ist, wird dieser Schreibfehler hier dementsprechend korrigiert.</ref>
 
Progressio 2-3f 2 2/3'
 
Mixtur 4f 2'
 
Dulcian 16'
 
Trompete 8'
 
Kopfregal 4'
|WERK 2 = Schwellwerk (II)<ref>Ein Tremulant ist für dieses Werk bei Clemens nicht aufgeführt.</ref>
|REGISTER WERK 2 = Stillgedackt 16'
 
Harfenprincipal 8'
 
Viola da Gamnba 8'
 
Salicional 8'
 
Vox coelestis 8'
 
Rohrflöte 8'
 
Geigend Principal 4'
 
Querflöte 4'
 
Schweizerpfeife 2'
 
Nachthorn 1'
 
Sesquialtera 2f 2 2/3'
 
Cymbel 3-4f 1 1/3'
 
Krummhorn 8'
 
Oboe 4'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 = Principal 16'
 
Subbaß 16'
 
Echobaß 16' (Tr. aus II)
 
Quintbaß 10 2/3'
 
Octavbaß 8'
Flötenbaß 8'
Gedacktpommer 4'
Rauschpfeife 4f 4'
 
Posaune 16'
}}
 
 
; Anmerkungen
<references/>
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Dispositionssammlung Heinz-Josef CLemens (Manuskript)|WEBLINKS = [http://www.orgelbau-klais.com/_klais/bilder/pdf/Opusliste.pdf Opusverzeichnis Klais]
}}
[[Kategorie:Deutschland]][[Kategorie:Rheinland1900-Pfalz]][[Kategorie:Kreis Mayen-Koblenz1949]]
[[Kategorie:1950-1999]]
[[Kategorie:1900-1949]]
[[Kategorie:41-50 Register]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
[[Kategorie:Kreis Mayen-Koblenz]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:2000-2049]]
8.961

Bearbeitungen