Hauptmenü öffnen

Mettendorf, St. Margareta: Unterschied zwischen den Versionen

 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Mettendorf 08.jpg        |BILD 1-Text= Ansicht der Orgel
+
|BILD 1= Mettendorf (Eifel); katholische Pfarrkirche St. Margaretha i.jpg        |BILD 1-Text= Ansicht der Oehms-Orgel
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Mettendorf (Eifel); katholische Pfarrkirche St. Margaretha k.jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= St. Margaretha (Mettendorf) 42.jpg      |BILD 3-Text= Orgelprospekt
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            =      54675 Mettendorf
 
|ORT            =      54675 Mettendorf
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Margareta
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Margareta
|LANDKARTE      = 49.947182, 6.330043
+
|LANDKARTE      = 49.947182, 6.330044
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 60: Zeile 60:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = ''Martin Schmitz, 2015''
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 71: Zeile 71:
 
[[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm|Mettendorf, St. Margareta]]
 
[[Kategorie:Eifelkreis Bitburg-Prüm|Mettendorf, St. Margareta]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Mettendorf, St. Margareta]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Mettendorf, St. Margareta]]
[[Kategorie:Sebald Orgelbau|Mettendorf, St. Margareta]]
+
[[Kategorie:Trierer Orgelbau Sebald/Oehms]]

Aktuelle Version vom 11. Januar 2021, 14:19 Uhr


Ansicht der Oehms-Orgel
Mettendorf (Eifel); katholische Pfarrkirche St. Margaretha k.jpg
Orgelprospekt
Orgelbauer: Sebald-Oehms, Trier
Baujahr: 1981
Geschichte der Orgel: Fünf Register (*) der Sebald-Oehms-Orgel stammen aus dem Vorgängerinstrument von Späth, Ennetach, einem Orgel-Teilbau auf elektrischen Kegelladen (12 Register) von 1958.
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Sebald-Oehms-Orgel (1981)

Hauptwerk (I) Brustwerk (II) Pedalwerk
Principal 8'

Gedackt 8' *

Octave 4'

Flachflöte 2'

Mixtur IV 11/3' *

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 4' *

Blockflöte 4'

Sesquialter II 22/3' *

Sifflet 1'

Rohrschalmey 8'

Subbaß 16'

Offenbaß 8' *

Choralbaß 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Martin Schmitz, 2015