Hauptmenü öffnen

Laa an der Thaya, St. Vitus: Unterschied zwischen den Versionen

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 87: Zeile 87:
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Katholische_Pfarrkirche_Laa_an_der_Thaya  Pfarrkirche Laa/Thaya in Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Katholische_Pfarrkirche_Laa_an_der_Thaya  Pfarrkirche Laa/Thaya in Wikipedia]
  
ORF-Messe-Übertragung aus Laa an der Thaya: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=wfQo1Y-CUP4</youtube>
+
 
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 15. November 2023, 07:56 Uhr


Foto: C.Stadler/Bwag
Orgelbauer: Bruno Riedl/Linz
Baujahr: 1979
Gehäuse: Christoph Pürner, 1728
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2, C-g3
Pedal: 30 Töne, C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln RP-HW, RP-P, HW-P



Disposition

I Hauptwerk II Rückpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Oktav 2'

Mixtur 11/3'

Fagott 16'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Scharff 1'

Regal 8'

Tremulant

Subbass 16'

Gedacktbass 8'

Oktavbass 8'

Choralbass 4'

Mixtur 2'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie