Hauptmenü öffnen

Herbrechtingen/Bolheim, Ev. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

K
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (20).jpg        |BILD 1-Text=Link-/Bornefeld-Orgel der ev. Kirche Herbrechtingen-Bolheim
+
|BILD 1= Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (29).jpg        |BILD 1-Text=Link-/Bornefeld-Orgel in Bolheim
|BILD 2= Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (21).jpg        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (21).jpg        |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3= Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (23).jpg        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (23).jpg        |BILD 3-Text=Prospekt
|BILD 4=   |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (4).jpg |BILD 4-Text=Spieltisch
 
|ORT            = Lindenbergplatz, Bolheim, 89542 Herbrechtingen, Baden-Württemberg, Deutschland     
 
|ORT            = Lindenbergplatz, Bolheim, 89542 Herbrechtingen, Baden-Württemberg, Deutschland     
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche
+
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche (älteste Bestandteile 11./12. Jh., zuletzt renoviert 1991)
 
|LANDKARTE      = 48.630795, 10.152647   
 
|LANDKARTE      = 48.630795, 10.152647   
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        =Gebrüder Link, Giengen an der Brenz<br>Umbauten nach Plänen von Helmut Bornefeld
 
|ERBAUER        =Gebrüder Link, Giengen an der Brenz<br>Umbauten nach Plänen von Helmut Bornefeld
 
 
|BAUJAHR        = 1890, 1960
 
|BAUJAHR        = 1890, 1960
|UMBAU          = (nach Dokumentation Udo Großmann)  
+
|UMBAU          = ''(nach Dokumentation von Udo Großmann (Aushang an der Orgel))''
  
 
1890: erbaut von Gebrüder Link als II/P 10
 
1890: erbaut von Gebrüder Link als II/P 10
Zeile 21: Zeile 20:
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 440 Hz (16 °C)
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 440 Hz (16 °C)
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
|WINDLADEN      = Kegelladen<br>Winddrücke mm WS: Kanal 80, Ladenbalg I+P: 60, Ladenbalg II: 60
+
|WINDLADEN      = Kegelladen<br>Winddrücke mmWS: Kanal 80, Ladenbalg I+P: 60, Ladenbalg II: 60
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 14
 
|REGISTER        = 14
|MANUALE        = 2, C-f<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C–f<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-d<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P<br>Tuttitritt
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P<br>Tuttitritt
}}
+
}}{{Disposition2
 
 
{{Disposition2
 
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
 
|WERK 1          =I Hauptwerk
Zeile 46: Zeile 43:
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
 
 
|WERK 2          =II Hinterwerk
 
|WERK 2          =II Hinterwerk
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
Zeile 61: Zeile 57:
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
 
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
Zeile 72: Zeile 67:
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
 
}}
 
}}
 
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (4).jpg
 
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (5).jpg
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (5).jpg
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (6).jpg
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (6).jpg
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (7).jpg
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (7).jpg
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (29).jpg  
+
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (13).jpg
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (8).jpg
+
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (14).jpg
 +
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (8).jpg  
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (9).jpg
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (9).jpg
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (10).jpg
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (10).jpg
Zeile 88: Zeile 82:
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (27).jpg
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (27).jpg
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (28).jpg
 
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (28).jpg
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (13).jpg
+
Bolheim Baden-Württemberg Germany-Protestant-Church-01.jpg
Herbrechtingen-Bolheim, Ev. Kirche (14).jpg
+
Bolheim Baden-Württemberg Germany-Protestant-Church-02.jpg
 +
Bolheim Baden-Württemberg Germany-Village-view-from south-01.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
 
 
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz ([http://www.helmut-bornefeld.de/orgeln.pdf Liste, PDF]).
 
|ANMERKUNGEN    =Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz ([http://www.helmut-bornefeld.de/orgeln.pdf Liste, PDF]).
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [https://www.kirche-bolheim.de Seite der Kirchengemeinde]
+
|WEBLINKS        =
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2014413&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag bei orgbase.nl]
+
[https://www.kirche-bolheim.de Website der Kirchengemeinde]
  
 +
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2014413&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
  
Stiftung Orgeltest (12): Die olympische Posaune von Bolheim: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=mWyvCHvdnTc</youtube>
+
[https://kirchbau.de/300_datenblatt.php?id=2167&name=keiner Datenblatt von kirchbau.de]
 
+
}}== Videos ==
   
+
'''Stiftung Orgeltest (12): Die olympische Posaune von Bolheim:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=mWyvCHvdnTc</youtube>
}}
 
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]

Aktuelle Version vom 11. März 2024, 16:18 Uhr


Link-/Bornefeld-Orgel in Bolheim
Orgel im Raum
Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Gebrüder Link, Giengen an der Brenz
Umbauten nach Plänen von Helmut Bornefeld
Baujahr: 1890, 1960
Geschichte der Orgel: Ausreinigungen:
1983: Gebrüder Link
1991: Gebrüder Link
2015: Friedrich Tzschöckel (mit denkmalgerechter behutsamer Nachintonation)
Umbauten: (nach Dokumentation von Udo Großmann (Aushang an der Orgel))

1890: erbaut von Gebrüder Link als II/P 10

1960: Erweiterung auf II/P 12, komplett neuer Klangaufbau
1974: +Posaune 16' -auf separater Ventillade-
1983: +Schalmei 8' -auf ergänzter Kegellade-

Gehäuse: von 1836, Johann Victor Gruol der Ältere und Johann Victor Gruol der Jüngere zugeschrieben; seitliche Schleierbretter vermutlich älter, unbekannten Ursprungs
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz (16 °C)
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Winddrücke mmWS: Kanal 80, Ladenbalg I+P: 60, Ladenbalg II: 60
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P
Tuttitritt


Disposition

I Hauptwerk II Hinterwerk Pedal
Schwegel 8'

Prinzipal 4'

Rauschharfe 4' + 22/3'

Hörnlein 13/5' + 11/7'

Mixtur 3-5f. 11/3'


Tremulant

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Ital. Prinzipal 2'

Zimbel doppelt 1/2'

Schalmei 8'


Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Choralflöte 4' + 2'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz (Liste, PDF).
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Eintrag auf orgbase.nl

Datenblatt von kirchbau.de

Videos

Stiftung Orgeltest (12): Die olympische Posaune von Bolheim: