Hauptmenü öffnen

Oberndorf b. Salzburg/Mariä Heimsuchung: Unterschied zwischen den Versionen

 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 5110 Oberndorf bei Salzburg, Salzburg, Österreich
 
|ORT            = 5110 Oberndorf bei Salzburg, Salzburg, Österreich
|GEBÄUDE        = Röm.-kath. Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung
+
|GEBÄUDE        = Röm.-kath. Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung (Wallfahrtskirche Maria Bühel)
 
|LANDKARTE      = 47.949744, 12.926182
 
|LANDKARTE      = 47.949744, 12.926182
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1916 Veränderungen durch Johann Josef Mertel
 +
1994 Rückführung durch Fritz Mertel auf ursprünglichen Zustand
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 47: Zeile 48:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskirche_Maria_B%C3%BChel#Orgel Wikipedia]  
+
|WEBLINKS        = [https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskirche_Maria_B%C3%BChel#Orgel Wikipedia]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 6. Juni 2019, 10:03 Uhr


Prospektansicht
Orgelbauer: Ludwig Mooser
Baujahr: 1857
Geschichte der Orgel: 1916 Veränderungen durch Johann Josef Mertel

1994 Rückführung durch Fritz Mertel auf ursprünglichen Zustand

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1 (C-f3)
Pedal: 18 Tasten (C-f°)
Spielhilfen, Koppeln: immer gekoppelt





Disposition

Manual Pedal

(immer gekoppelt)

Prinzipal 8'

Salicional 8'

Coppel 8'

Flöte 4'

Octave (Piccolo) 2'

Mixtur III 11/3'

Subbass 16'

Oktavbass 8'



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia