Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Das Instrument gilt als drittgrößte Barock-Orgel Sachsens und blieb bis heute nahezu unverändert erhalten
 
1812 Umdisponierung durch Johann Christian Günther (Trompet 8' wurde durch Flöte 8' ersetzt)
 
1890 Umdisponierung durch Guido Hermann Schäf
1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, 1920 Zinkpfeifen-Ersatz durch Hans Mohe
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 = Principal 16'
 
Bordun 16'
Trompet 8'
 
''Tremulant''
|WERK 2 = II Oberwerk
|REGISTER WERK 2 =Quintadena 16'
 
Principal 8'
Vox humana 8'
 
''Schwebung zur Vox humana''
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =Groß Untersatz 32'
 
Principal Baß 16'
|WEBLINKS = [http://www.kirche-zschopau.de Homepage der Kirchgemeinde] [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2013939&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung und Fotos auf orgbase.nl]
[http://www.orgelbau-wuenning.de/de/projekte/restau/zschopau.htm Beschreibung auf der Homepage von Wünning]
[https://pipeorgantaxonomy.wordpress.com/2015/10/30/jacob-oertel-st-martinskirche-zschopau-germany/ Orgelbeschreibung]
}}
[[Kategorie:1750-1799|Zschopau, St. Martinskirche]][[Kategorie:31-40 Register|Zschopau, St. Martinskirche]][[Kategorie:Deutschland|Zschopau, St. Martinskirche]][[Kategorie:Erzgebirgskreis|Zschopau, St. Martinskirche]][[Kategorie:Sachsen|Zschopau, St. Martinskirche]]
5.219

Bearbeitungen