Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 3= Bachkirche (Arnstadt) 07.jpg |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = An der Neuen Kirche, 99310 Arnstadt, Thüringen, Deutschland |GEBÄUDE = Johann-Sebastian-Bach-Kirche/ Bachkirche
|LANDKARTE = 50.834203, 10.946209
|WEITERE ORGELN = [[Arnstadt, Bachkirche (Wender-Orgel)|Wender-Orgel]]; , '''Steinmeyer-Orgel'''
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Steinmeyer Orgelbau (Oettingen), Opus 1185
|BAUJAHR = 1913
|UMBAU = Die Orgel wurde 1997-1999 1997–1999 im Zusammenhang mit der Rekonstruktion der Wender-Orgel durch Otto Hoffmann restauriert und um eine Setzeranlage ergänzt. Die historischen Pfeifen von Wender, die nun wieder in der Barockorgel Platz fanden, wurden ersetzt. |GEHÄUSE = Die Orgel befand sich vor der Renovierung von 1999 im historischen Barockgehäuse, das 1862-65 1862–65 mit seitlichen Erweiterungen versehen worden war, wobei Steinmeyer die (heute wieder vorhandene) 3. Empore beseitigt hatte. Ab Seit 1999 befindet sie sich hinter einem stoffbespannten Gitter auf der zweiten Empore.
|GESCHICHTE = 1862 veranlasste der damalige Organist Stade eine Erweiterung der Wender-Orgel auf III/54 durch Julius Hesse aus Dachwig, die aber missglückte. Nach vielen Schwierigkeiten verbesserte Hesses Schüler Friedrich Meißner (Gorsleben) das „verunglückte Werk“. Das erhaltene Register „Hessiana“ ist eine Referenz an Hesse. Schließlich beauftragte man Steinmeyer mit dem Neubau der „Bach-Orgel“. Dabei blieben die meisten Register (bis auf 7) erhalten, einschließlich die auf Wender zurückgehenden (''W''); nur wenige Stimmen wurden neu hinzugefügt (''S''), sodaß das meiste Pfeifenwerk auf Hesse zurückgeht.
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 55
|MANUALE = 3 C-aC–a<sup>3</sup>|PEDAL = 1 C-fC–f<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = Koppeln II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, ; 4000 Setzerkombinationen<ref>ab 1999</ref>}} {{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Hauptwerk
'''Anmerkungen'''
<references/> 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE = ''Komm Gott, Schöpfer, Heiliger Geist.'' (= Kirchenmusik in Arnstadt Vol. 4) Eröffnungskonzert des 29. Thüringer Orgelsommers am 4. Juli 2020 (Live-Mitschnitt). Klaus Mertens, Bariton; Jörg Reddin, Wender- und Steinmeyer-Orgel. CD, [https://kirche-arnstadt.de/kirchenmusik/cds Bezugsquelle] ''Meine Seele ist still zu Gott. Johann Sebastian Bach als Vorbild für Komponisten des 19. Jahrhunderts.'' (= Kirchenmusik in Arnstadt Vol. 2) Jörg Reddin, Bariton; Kensuke Ohira, Orgelbegleitung; Männerquartett Fracksausen, . Accent Music, EAN 4260013644127 , CD, [https://kirche-arnstadt.de/kirchenmusik/cds Bezugsquelle]
|LITERATUR = Hermann Fischer: ''Die Orgelbauerfamilie Steinmeyer in Oettingen.'' Berlin 2011
[https://kirche-arnstadt.de Website der Kirchengemeinde]
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2000289&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag bei auf orgbase.nl]
[http://www.preller-gottfried.de/html/bachkirche.htm Ausführliche Geschichte der Orgeln in der Bachkirche Arnstadt]auf den Seiten des ehemaligen Kantors Gottfried Preller
}}== Videos ==
'''Matthias Grünert unterwegs | Arnstadt | Bachkirche | Steinmeyer-Orgel | Schumann | Festpraeludium:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=2KuAnt2Su0Q</youtube>
38.474

Bearbeitungen