Hauptmenü öffnen

Änderungen

{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Rottenburg (Neckar), Krönungskirche Maria Königin, Orgel (1).jpg |BILD 1-Text=Albiez-Orgel in Ergenzingen|BILD 2= Rottenburg (Neckar), Krönungskirche Maria Königin, Orgel (3).jpg |BILD 2-Text=Prospekt|BILD 3= Ergenzingen (Rottenburg), Krönungskirche Liebfrauenhöhe, Orgel (5).jpg |BILD 3-Text=Prospektdetail|BILD 4= Ergenzingen (Rottenburg), Krönungskirche Liebfrauenhöhe, Orgel (4).jpg |BILD 4-Text=Horizontal-Trompete |ORT = Liebfrauenhöhe 5, Ergenzingen, 72108 Rottenburg-Ergenzingenam Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland |GEBÄUDE = Katholische Krönungskirche im Schönstatt-Zentrum auf der Liebfrauenhöhe Ergenzingen (erbaut 1961-661961–1966)
|LANDKARTE = 48.479919, 8.810123
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Winfried Albiez, Lindau (Opus 2), Dispositionsentwurf: Prof. Alexander Stadtmüller
|BAUJAHR = 1971
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanischelektrisch
|REGISTER = 25 Register
|MANUALE = 2 C-g, C–g<sup>3</sup>|PEDAL = 1 C-fC–f<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P, 4 mechanische Setzerkombinationen, Pleno, Zungenabsteller}} {{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Principal Prinzipal 8'
Holzspitzflöte 8'
Octave Oktave 4'
Hohlflöte 4'
 
Sesquialter 2f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Principal 2'
Sesquialter II 2 2Mixtur 4-5f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Mixtur IV-V 1 1/3' Trompete 8'<ref>horizontal</ref>
|WERK 2 = II Schwellwerk
|REGISTER WERK 2 =
Holzgedeckt Holzgedackt 8'
Spitzgambe 8'
Principal Prinzipal 4'
Rohrflöte 4'
Flöte 2'
Quinte 1 Terzsepta 2f 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' + <sup>8</sup>/<sub>15</3sub>'
Terzsepta II Quinte 1 <sup>1</sup>/<sub>3</5sub>'
Scharffcymbel III Scharfcymbel 3f <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Oboe 8'
Subbaß 16'
Octavbaß Oktav 8'
Gedecktbaß Gedacktbaß 8' Baßzink 3f 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' +<br>3<sup>1</sup>/<sub>5</sub>' + 2<sup>2</sup>/<sub>7</sub>
Gemsflöte 4'
Baßzink III 5 1/3Rauschbaß 4f 2<refsup>besteht aus den Chören 5 1/3'+3 1/5'+2 2/7'</refsupRauschbaß IV 2 2/<sub>3</sub>'
Basson 16'
<references/>
 
<gallery>
Ergenzingen (Rottenburg), Krönungskirche Liebfrauenhöhe, Orgel (6).jpg|Manuale
Krönungskirche, Fenster über dem Eingangsportal.JPG|Glasfenster
Ergenzingen (Rottenburg), Krönungskirche Liebfrauenhöhe (1).jpg|Außenansicht der Kirche
</gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Dispositionsentwurf: Prof. Peter Alexander Stadtmüller '''Die Albiez-Orgel in der Krönungskirche''' ''(Quelle: [https://liebfrauenhoehe.de/sites/default/files/IMCE/Kirchenmusik/PDF_und_FLyer/Orgel-Flyer.pdf liebfrauenhoehe.de, PDF])'' Die Orgel der Krönungskirche auf der Liebfrauenhöhe wurde von der Firma Winfried Albiez/Lindau als ihr Opus 2 erbaut. Am 19. März 1971 fand die Einweihung dieser Orgel statt. Sie verfügt über 25 klingende Register (mit 1798 Pfeifen), die auf zwei Manuale verteilt sind. Die Aufteilung in Hauptwerk, Schwellwerk, Groß- und Kleinpedal lässt sich von außen leicht erkennen und nachvollziehen. Selbst die mechanische Spieltraktur ist, wie sonst selten der Fall, weitgehend sichtbar, da die Werke, frei in einem Stahlrahmen gefasst, über dem Spieltisch angeordnet sind. Die Disposition der Orgel wurde in Zusammenarbeit mit Professor Peter Alexander Stadtmüller (Mainz) erstellt. In ihrer Farbigkeit bietet die Orgel einen hohen Grad an darstellerischen Möglichkeiten. Eine „gute Orgel“ wurde einmal mit der Trias „Gravität, Brillanz und Poesie“ umschrieben. Diese drei Eigenschaften geben tatsächlich ein umfassendes Gesamtbild, in dem verschiedene Spannungspole imstande sind, eine harmonische Einheit zu bewirken. Etwas von dieser wundersamen Dreieinheit vermittelt die Albiez-Orgel in der Krönungskirche. Durch ihr Spiel dient sie zur „unendlichen Verherrlichung des DreifaltigenGottes und zur Vergöttlichung der Welt“ (J. K.). Möge Ihr Klang die Saiten unserer Seele berühren und in das Herz Gottes empor leiten! ''Sr. M. Faustina Niestroj, Kirchenmusik im Schönstatt-Zentrum''|DISCOGRAPHIE = ''Die Orgel der Liebfrauenhöhe (Rottenburg).'' Peter Alexander Stadtmüller. Sonderschallplatte von Orgelbau Winfried Albiez, Audite 36714, LP |LITERATUR = H. Völkl, : ''Orgeln in Württemberg, .'' S. 286|WEBLINKS = [httphttps://www.liebfrauenhoehe.de/content/wallfahrtsortkirchenmusik-krauf-der-liebfrauenh%C3%B6he Kirchenmusik im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe] [http://www.schoenstatt-drs.de Schönstatt-Bewegung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart] [https://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%B6nungskirche KirchbeschreibungB6nungskirche_(Ergenzingen) Wikipedia]
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2005556&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]
YouTube: [https://dewww.wikipediayoutube.orgcom/c/wikidioezesers/Krsearch?query=sch%C3%B6nungskirche_(Ergenzingen)#Orgel WikipediaB6nstatt%2Bantwortpsalmen Projekt Antwortpsalmen]aus dem Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe}}== Videos =='''Die Antwortpsalmen – 6. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr C – Schwester M. Faustina Niestroj, Wolfram Rehfeldt:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=Se0esEY_Xxc</youtube> '''Die Antwortpsalmen – Hl. Josef Lesejahr A, B und C – Choralschola, Wolfram Rehfeldt:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=Vk-vIQhDvno</youtube>  '''4-händiges Marienmedley auf der Liebfrauenhöhe – Wolfram u. Mathias Rehfeldt:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=iKJuU_KDY8I</youtube> '''J.B. Vanhal: „Adagio“ – Wolfram u. Mathias Rehfeldt:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=7mK4hZxQ6SU</youtube>
[[Kategorie:1960-1979|Rottenburg/Ergenzingen, Krönungskirche auf der Liebfrauenhöhe]][[Kategorie:21-30 Register|Rottenburg/Ergenzingen, Krönungskirche auf der Liebfrauenhöhe]][[Kategorie:Albiez, Winfried|Rottenburg/Ergenzingen, Krönungskirche auf der Liebfrauenhöhe]][[Kategorie:Baden-Württemberg|Rottenburg/Ergenzingen, Krönungskirche auf der Liebfrauenhöhe]][[Kategorie:Deutschland|Rottenburg/Ergenzingen, Krönungskirche auf der Liebfrauenhöhe]][[Kategorie:Landkreis Tübingen|Rottenburg/Ergenzingen, Krönungskirche auf der Liebfrauenhöhe]]
38.495

Bearbeitungen