Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Hallo Martin, kannst Du mir beim reparieren der Seite Greiz, St. Marien in Organindex helfen helfen, danke. Mlang
 
:Hallo Marina, was stimmt denn nicht? Gruß, Martin
Es wird bei den Kategorien angezeigt: "Seiten, die doppelte Argumente in Vorlagenaufrufen verwenden" Gruß Marina
:: Ah, ok - da komme ich aber gerade irgendwie nicht dahinter... Martin
 
Erstellen von „Diskussion:Greiz, St. Marien“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Greiz, St. Marien
Diskussion oben links
Du bist einem Link zu einer Seite gefolgt, die nicht vorhanden ist. Um diese Seite anzulegen, trage deinen Text in das untenstehende Bearbeitungsfeld ein (weitere Informationen auf der Hilfeseite). Sofern du fälschlicherweise hier bist, klicke auf die Schaltfläche Zurück deines Browsers.
Ich weiß nicht was ich aussfüllen soll. Gruß Marina
::Liebe Marina, willst Du dort nachfragen/ein Thema erstellen? Geht ganz einfach, indem man eben den Text eingibt und die Meldung ignoriert - und die Überschrift/die Themenzeile mit jew. 2 Gleichheitszeichen einrahmt. Gruß, Martin
::: Nachtrag: [https://organindex.de/index.php?title=Kategorie:Seiten,_die_doppelte_Argumente_in_Vorlagenaufrufen_verwenden Das] bringt aber nichts... Man müsste halt den Fehler finden, dann verschwindet diese Kategoriezuordnung entweder von selbst oder kann entfernt werden. Wenn man momentan letzteres macht, taucht sie sofort wieder auf. Wie gesagt, den Grund kann ich gerade nicht erkennen. Ist aber nicht schlimm und auch nicht wirklich störend...
Vielleicht ist es dadurch passiert. Ich wollte den Freiburger Orgelbau Hartwig & Tilmann Späth anlegen, also neue Unterkategorie Orgelbauer. Ist aber nicht vollzogen worden. Gruß Marina
: Späth gibt's aber ja schon, hier: https://organindex.de/index.php?title=Kategorie:Sp%C3%A4th_Orgelbau
 
 
== Bräunsdorf ==
Jetzt wollte ich den Eintrag etwas übersichtlicher machen und plötzlich ist die letzte Orgel (Jahn) weg - komisch, komme gerade nicht auf den Grund (am Handy aber auch unübersichtlich). Kümmere mich später noch drum, falls Du es nicht hinkriegst (notfalls kann man ja immer auch mit einem Klick alles komplett rückgängig machen...) Sorry, Martin
 
== Freiburger Orgelbau ==
Hallo Marina, willst Du den Freiburger Orgelbau "trennen"? Wäre sicher nicht verkehrt, dann müsste man halt nur die alten Zuordnungen durchgehen. Dann könnte ich auch wieder Deinen Eintrag aktivieren: https://organindex.de/index.php?title=Kategorie:Freiburger_Orgelbau_Hartwig_und_Tilmann_Sp%C3%A4th
Gesegneten Advent, Martin Bitte wieder aktivieren. Danke! Marina
PS Bräunsdorf hab ich irgendwie vermasselt und ich komme nicht auf den Fehler, soll ich meine Bearbeitung komplett rückgângig machen?
Deine Bearbeitung komplett rückgängig machen wäre gut. Danke, Dir auch einen gesegneten 4. Advent. Marina
: OK, der "Freiburger Orgelbau Hartwig..." ist wieder verwendbar. Vielleicht gehst Du dann auch den [https://organindex.de/index.php?title=Kategorie:Sp%C3%A4th_Orgelbau bisherigen Eintrag] durch und trennst? Bräunsdorf kapiere ich wirklich nicht, wenn man diese Orgel alleine rausnimmt, taucht sie auch auf, siehe [https://organindex.de/index.php?title=Test,_test hier]. Bin gerade auch nicht sicher, inwieweit Rückgängigmachen einfach geht nach folgenden Veränderungen. Schade, dass die Admins hier eigentlich nie eine Hilfe sind - auf der Wikipedia wäre das anders. Wie findest Du denn prinzipiell die Anmerkungen als Fußnoten? M.E doch deutlich übersichtlicher... Gruß Die Anmerkungen als Fußnoten finde ich sehr gut, werde das versuchen bei nächster Gelegenheit auch so anzuwenden.
Nachtrag: Ah, jetzt hab' ich es endlich: hatte ein schließendes ref-Tag vergessen, Jahn-Orgel ist wieder da... Danke! Super
: So, habe mal drei Späths miteinander verlinkt - wobei man "Späth Orgelbau" in "Gebrüder Späth" umbenennen sollte (als User geht nur Verschieben und dann müsste man alle über 100 Seiten neu zuordnen, keine Lust dazu - vielleicht kümmert sich ja tatsächlich mal ein Admin darum. Und viele Seiten muss man jetzt neu zuordnen zur neuen Kategorie.
 
Hallo MartinH, danke für Link zu Organindex auf der Wiki-Seite Jehmlich. So kommen die Interessenten leichter zu den Orgeldispositionen. Ich arbeite jetzt auch bei Wikipedia als Marina Hübner. Schöne Grüße von Mlang.
:Hallo Marina, schon gesehen, sehr ausführlich, sehr schön! Gruß, Martin
== Lugau ==
Hallo MartinH, ich habe plötzlich 2 Seiten zu Lugau, Kreuzkirche. Kannst Du bitte die ohne Dispositionen löschen. Danke Mlang
:Hallo Marina, wo denn? Ich sehe gerade nichts... Das ist ja ein Rieseneintrag zu Lugau - ich würde deswegen vorschlagen, die vormaligen Orgeln auch mit einer "Komplettvorlage" einzupflegen. Geht eigentlich einfach: Kopiere Dir die Vorlage raus, wie wenn Du eine neue Orgel erstellen würdest. Dann kopierst Du das ganze jeweils rein bei den älteren Orgeln, nur mit dem Zusatz hinter Orgelbeschreibung": <Code>/ohne Landkarte</code>. Dann kann man nämlich alle Daten geordnet eingeben, auch die Spielhilfen etc und es ist übersichtlicher. Felder, die man nicht braucht, lässt man einfach frei und sie erscheinen dann nicht. Probier's mal aus... <br>Die Fußnoten sind auch hilfreich - in einem letzten Schritt sollte man die am besten immer unter der jeweiligen Orgel erscheinen lassen, das geht mit <Code><nowiki>'''Anmerkungen''' <references /></nowiki></code> unter der jeweiligen Dispo. Das kann man dann für die anderen Orgeln jeweils nochmal machen. Auch kann man gleichlautende Fußnoten zusammenfassen mit <code><nowiki><ref name=/></nowiki></code>, ich mache es gleich mal bei einer Sache exemplarisch (mehr geht leider gerade nicht...). Grüße! Martin
 
== Quelle ==
 
Sehr geehrte Nutzerin "Mlang",
bitte geben Sie doch, auch wenn Sie Wikipedia als Quelle für Einträge benutzen, diese Quelle auch mit Link zum Wikipedia-Beitrag an, und nicht nur das Wort "Wikipedia".
Das Einfügen des Links sollte ja nicht allzuschwer fallen.
Mit freundlichen Grüßen,
Rohrquintade
 
== Bildbeschreibungen auf Commons ==
 
Hallo Marina, so ganz stimmt's noch nicht, schau mal meine Änderungen [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Dresden_Leipziger_Vorstadt,_St._Petri,_Jehmlich_Orgel_im_Raum.jpg&type=revision&diff=626631839&oldid=626625819&diffmode=source hier] an. Wichtig ist gerade auch das Datumsformat, nur so kann es international gelesen werden (wie auch das "own" - was eben das ist, darf keinen Eintrag bei "permission" haben (Matthias oder Marina sei jetzt mal egal)). Änderst Du das noch bei den anderen Bildern? (Diese automatischen Vorschläge wie "pipe organ" sind Mist....) --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 17:29, 1. Feb. 2022 (UTC)
 
==Oschatz, St. Aegidien==
 
Hallo Frau Lang, ich habe mir erlaubt, den Eintrag etwas aufzufrischen und in ein gängiges Format zu bringen. Bei mehreren Dispositionen empfiehlt sich das Format "Orgelbeschreibung/ohne Landkarte", dann kann man auch die Spielhilfen und Traktur nochmal eingeben. Ich hoff, es gefällt Ihnen und es ist keine Info verloren gegangen. Viele Grüsse, Stefan W.==FluteCeleste
Hallo Stefan, ich habe gerade alles noch einmal verglichen. Es fehlt nichts. "Orgelbeschreibung/ohne Landkarte" ist eine gute Variante, die ich bisher noch nicht kannte. Vielen Dank und Grüße von Mlang
 
==Amtsberg, Weißbach==
Bearbeiten nicht möglich!
 
easyname
"Fehler 406, Sicherheitsproblem entdeckt. Der Zugriff auf die von dir angeforderte Seite ist nicht erlaubt"
 
Kann mir hier jemand helfen? Grüße von Mlang
 
:Ich krieg's gerade nicht hin. Komisch, an Links scheint es diesmal nicht zu liegen... Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 16:37, 27. Feb. 2022 (UTC)
Hallo Martin,
unter Amtsberg/Weißbach lasst sich nicht einmal ein Buchstabe speichern. Es muss einen Grund geben. Unter Commons habe ich Bilder von der Orgel, die würde ich gern noch eingeben und der Umfang der Manuale wird auch nicht korrekt angezeigt. Kannst Du bitte noch einmal nachschauen. An Christoph habe ich auch geschrieben, aber bisher keine Antwort erhalten. Schöne Grüße [[Benutzer:MarinaL|MarinaL]] ([[Benutzer Diskussion:MarinaL|Diskussion]]) 15:35, 01.März, 2022
: Hallo Marina, irgendwas ist mit der aktuellen Disposition, habe sie gelöscht, jetzt kann man bearbeiten. Aber keine Ahnung, was genau, kann gerade auch nicht länger prüfen. Probier' doch mal weiter mit Wiederergänzen der Dispo (das gelöschte findet man in der Versionsgeschichte)... Grüße, Martin
:Hallo Martin, vielen Dank!!!. Jetzt ist Amtsberg/Weißbach ok. Gruß von Marina
 
==Freital/Deuben, St. Joachim==
 
Bearbeiten nicht möglich!
 
easyname
 
Ich habe heute Orgelbilder in Commons eingestellt und wollte diese in Organindex abspeichern, da bin ich wieder rausgeflogen. Was ist diesmal falsch? Es läßt sich kein Buchstabe mehr ändern.
"Fehler 406, Sicherheitsproblem entdeckt. Der Zugriff auf die von dir angeforderte Seite ist nicht erlaubt"
[[Benutzer:Mlang|Mlang]] ([[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]]) 17:12, 03.03.2022
:Hallo Marina, jetzt geht's. Irgendwie hat die Seite was gegen Deine Durchnummerierung der Registet (evtl. auch was gegen die großen Abstände/Tabs). Hier ist es die "1" vor Prinzipal 8', die macht das kaputt. Komisch... --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 16:42, 3. Mär. 2022 (UTC)
 
==Manualbezeichnung, Tonumfänge==
Liebe Marina, die meisten Indexeinträge geben die Tonumfänge vor der eigentlichen Disposition im Feld <br>"|MANUAL=2 C-g<sup>3</sup>" bzw. <br>"|PEDAL=C-f<sup>1</sup>" an. Das hat den Vorteil, dass man es nicht bei jedem Manual dann wiederholen muss, und die Spalten nicht allzu breit werden.
Es empfiehlt sich auch, lange Ausdrücke wie" I. MANUAL HAUPTWERK C-g3" (so zB. bei Hoyerswerda) nicht in eine Spalte zu zwängen, sondern eher "I Hauptwerk", "II Schwellwerk" etc. und den Tonumfang wie gesagt in die obige Kategorie.
Beispiel: [[Cottbus, Propsteikirche St. Maria Friedenskönigin|Cottbus]]
Vielleicht als Anregung für die Zukunft? Ist natürlich auch Geschmackssache. Danke und Grüsse, Stefan==[[Benutzer:FluteCeleste|FluteCeleste]] ([[Benutzer Diskussion:FluteCeleste|Diskussion]])
 
== Bad Lobenstein, Jehmlich op. 863 ==
Hallo Marina, da kannst Du doch sicher die Disposition und weiteres auftreiben? Fand ich bislang nicht online. Und vielleicht gleich den Eintrag hier erstellen? Ansonsten mache ich es dann mal... Gruß, Martin
Hallo Martin, muß heißen op.836. Deine Zeile bei Jehmlich hast Du schon gelöscht. Vermutlich bist Du gerade in Bad Lobenstein. Habe die Orgel in Organ Index eingestellt und Wiki Jehmlich und Kirchenseite ... Grüße von Marina.
:Hallo Marina, sehr schön, danke! Tatsächlich war ich gestern dort, konnte aber nur kurz unten einige Fotos machen und nicht auf die Empore und wusste so auch die Disposition nicht. Gut, die Fehler korrigiert zu haben, ich hatte die Angaben von [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2021965&LGE=EN&LIJST=lang orgbase], das sie ja aus Haupts Buch hat. Also, es gibt erstmal leider keine Detailfotos, aber noch ein paar vom Kirchenraum. Wobei da wieder das Problem mit der modernen, geschützten Kunst ist, mal schauen.<br>
:Was anderes: Hast Du es mitbekommen? Wolfgang Reich ist leider vor kurzem verstorben. Grüße, Martin
 
== Satzbau/Grammatik ==
 
Hallo Nutzerin "Mlang",
danke für deine zahlreichen und informativen Beiträge hier auf der Seite! Ich würde dich um etwas bitten, und zwar, dass du bei deinen Beiträgen
zumindest ein wenig darauf achtest, dass der Satzbau nicht nur aus Hauptsätzen besteht - dadurch liest sich der Text einfach nicht gut. Bitte verwende
doch auch mal Nebensätze und Kommata, nicht nur Punkte - diese Schreibweise in Hauptsätzen erinnert doch etwas an Grundschule...
 
Weiterhin achte bitte auf Rechtschreibung und Zeichensetzung (Klammern etc.), ich habe nicht immer Zeit, deine Beiträge Korrektur zu lesen.
 
Herzlichst, Rohrquintade
 
Hallo "Rohrquintate", ich zähle doch Fakten zur Orgelbaugeschichte auf und diese möchte ich klar und deutlich aufzeigen und in keinen Erzählstil verpacken, wo man erst noch überlegen muß worum es geht. Für die Fehler bei der Rechtschreibung und Zeichensetzung möchte ich mich entschuldigen und zuküftig mehr Korrektur lesen. Schöne Grüße Mlang
 
Wenn Ihnen dieser "klare und deutliche" Stil gefällt, dann ist das doch sehr gut - ich habe lediglich meine Meinung dazu geäußert, nicht mehr und nicht weniger. Dennoch muss ich noch hinzufügen,
dass es beim wissenschaftlichen Arbeiten durchaus auch komplexer geschriebene und trotzdem durchaus leicht verständliche Texte gibt.
 
hallo Marina, alles bestens. Wir arbeiten schliesslich ehrenamtlich. Man darf sich nicht drausbringen lassen. Gruß, Stefan==FluteCeleste
 
Ein "Ehrenamt" entschuldigt also Nachlässigkeiten bei Satzbau, Grammatik und Zeichensetzung? Hoffentlich denken nicht alle ehrenamtlich Arbeitenden so wie Sie.
 
== unbeabsichtigt verschwindendende Kategorien ==
 
Hallo Marina, wahrscheinlich habe ich schonmal drauf hingewiesen: Bei größeren Eintragen mit mehr als 10 Kategorieb verschwinden bei anderweitigen Bearbeitungen regelmäßig unbemerkt welche, so auch gestern bei der Martin-Luther-Kirche. Ist ein Bug, der wahrscheinlich durch ein Update oder sonstiges behoben werden können, aber die Admins schweigen nur dazu nur, wie man sie halt hier so kennt.. Probier m folgemdes: schalte auf die "mobile Ansicht" vor den Bearbeitungen. Falls die Kategorien unten dann im Textfeld auftauchen, ist die Gefahr gebannt. Man könnte sich die dann auch rauskopieren und bei normalen Bearbsetungen so immer wieder komplett einfügen, dann bleibt auch alles ok. Grüße, Martin [[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 06:03, 31. Mär. 2022 (UTC)
 
==Dresden/Plauen, Königliches Lehrer-Seminar, Singesaal (nicht erhalten)==
Hallo MartinH, aufgrund eines Nutzer-Hinweises wollte ich an diesem Datensatz etwas ändern, aber es kommt sofort HTTP Status 406. Kannst Du bitte einmal nachschauen und den Datensatz eventuell reparieren, bzw. folgendes ändern: Spieltraktur=mechanisch; Registratur=pneumatisch. Grüße von Marina [[Benutzer: Mlang|Mlang]]
:Hallo Marina, jetzt geht's wieder. Die Seite (mit wahrscheinlich unnötig restriktiv eingestellter Sicherheitseinstellung) hat was gegen die (arabische) "1.". Hier war es nicht nur die Registernummerierung, sondern auch das "1. Manual". Schon komisch.... Grüße, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 08:54, 21. Apr. 2022 (UTC) Danke!!!
 
==Lugau, Kreuzkirche==
Hallo MartinH. Ich wollte bei Lugau, Kreuzkirche Orgelbilder hinzufügen. Sofort kam HTTP Status 406 und ich konnte die eingefügten Bilder nicht abspeichern. Es dauert dann mindestens eine halbe Stunde bis ich wieder in die Datenbank kann. Kannst Du mir wieder helfen? Grüße von Marina [[Benutzer: Mlang|Mlang]]
:Hallo Marina, jetzt geht's wieder (war das "1. Manual"). Ja, das ist doof, dass man dann lang blockiert ist, da hilft eigentlich nur neu einwählen und bestenfalls eine neue IP bekommen... Grüße! Martin
 
==Dresden, Kulturpalast, Jehmlich-Orgel==
Hallo MartinH. Ich wollte in dem Datensatz Dresden, Kulturpalast, Jehmlich-Orgel etwas ändern, sofort kommt HTTP Status 406. Könntest Du bitte die Nuß für mich knacken? Grüße von Marina [[Benutzer: Mlang|Mlang]]
:Hallo Marina, gerne, erledigt. Schönes We, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 15:33, 21. Mai 2022 (UTC)
 
== inaktiv.. ==
 
Liebe Marina, da Du ja hier öfter gefragt hattest, auch hier: ich bin ab sofort komplett inaktiv (auch bei Wikipedia übrigens), brauche die Zeit für anderes und für mich ist da ein richtiger Schnitt am besten, denke ich. Bitte also um Verständnis, dass ich künftig nicht mehr helfen kann, bin aber sicher, dass andere das dann tun werden. Noch zu den blockierenden Einträgen: fast immer liegt es an orgbase-Links oder/und den "1." vor Registernamen. Das einfach löschen und nochmal probieren. Wobei man allerdings auch mal gesperrt sein kann einige Zeit... Viele Grüße und weiterhin gutes Arbeiten, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 00:46, 23. Mai 2022 (UTC)
Lieber Martin, danke für Deine Info. Alles Gute für Dich. Danke für Deine bisherigen Hilfeleistungen. [[Benutzer: Mlang|Mlang]]
 
== Wüstenbrand ==
 
Liebe Marina (jetzt bin ich doch schon wieder dabei),
hast Du eigentlich was zur [https://kirche-ernstthal-wuestenbrand.de/stenbrand Kirche Wüstenbrand]? Wenn ja, erstelle gerne Du den Eintrag bei Gelegenheit, dann würde ich drauf warten. Konnte heute nämlich einige Fotos machen. [https://orgbase-nl.translate.goog/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2052545&LGE=EN&LIJST=lang&_x_tr_sch=http&_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp Orgbase] hat übrigens auch viel dazu... Grüße, Martin [[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 12:24, 15. Jun. 2022 (UTC)
Hallo Martin, ich habe leider keine Disposition u.a. zu dieser Orgel, leider und mein Mann geht erst nächste Woche zu Jehmlich. Wir waren im Urlaub. Grüße von Marina, schön, dass Du wieder dabei bist. [[Benutzer: Mlang|Mlang]]
:Hallo Marina, hat ja alles Zeit - gerne bei Gelegenheit. Bilder sind übrigens schon [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Kirche_W%C3%BCstenbrand hier]. Schönen Resturlaub! Martin
:PS: Ach ja, und [https://organindex.de/index.php?title=Hohenstein-Ernstthal/Hohenstein,_St._Christophori Christophori Hohenst.-Ernstthal] habe ich schon eingestellt (hoffentlich ist das Sehr-Lang-Zitat ok, ist das etwa von Dir?, gerne auch noch Ergänzungen und bessere Fotos), Trinitatis fehlt aber noch (habe dazu auch keine Fotos). Nur als Anregung...
Hallo Martin, ich übernehme Wüstenbrand. Bin schon bei der Recherche. Wichtiger Hinweis! Was in der Orgeldatenbank Sachsen steht muß man selbst noch einmal prüfen. Es handelt sich meist um eine Sammlung von Hinweisen ohne Endprüfung. Grüße aus Dresden von Marina [[Benutzer: Mlang|Mlang]]
 
== Kategorien, Bsp. Wurzen ==
 
Hallo Marina, wenn Dispositionen von Vorgängerorgeln aufgeführt werden, sollten auch diese Kategorien ergänzt werden. Bei Wurzen zB (und auch früheren Einträgen) fehlen die noch. Trägst Du sie bei Gelegenheit nach? (Also jew. das Komplettprogramm, Baujahr, Größe, Orgelbauer etc.). Und das am besten in der Mobilversion machen wegen des Bugs ab 10 Kategorien... Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 19:59, 4. Aug. 2022 (UTC)
 
== [[Triptis/Oberpöllnitz, St. Margaretha]] ==
Hast Du da vielleicht noch Ergänzungen/Korrekturen? Wäre schön... Grüße, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 08:41, 5. Aug. 2022 (UTC)
Zu Oberpöllwitz habe ich leider nur Baujahr 1937, op. 551, 13 Register, II Manuale, Kegelladen, pneumatisch. Jehmlich hat dort keine Reparaturen mehr ausgeführt.
Ich habe auch eine Bitte, bei Budapest, Große Synagoge habe ich einen Fehler gemacht. Orgelbauer ist Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH und nicht VEB Jehmlich Orgelbau Dresden. Leider kann ich den Datensatz nicht ändern, weil error. Kannst Du da helfen? [[Benutzer:Mlang|Mlang]] ([[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]]).
:Hallo Marina, klar, gerne, jetzt kann man wieder bearbeiten (habe die Registernummerierung gelöscht). Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 10:43, 5. Aug. 2022 (UTC)
 
==Hermsdorf/Erzgebirge, Evangelisch-Lutherische Kirche==
Hallo MartinH, ich wollte an diesem Datensatz etwas korrigieren, aber leider ist ein Speichern der Änderungen unmöglich. Kannst Du da helfen? [[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]]
:Oh, sorry, hatte ich ganz übersehen! Ist nun erledigt (wieder die Registernummerierung...) --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 13:18, 27. Sep. 2022 (UTC)
 
 
== verstorben? ==
Hallo Marina, was soll das denn heißen (kam schonmal): "Klaus Walter (+) / Gert Rothe (*) / Wolfram Hackel"? Eher Rothe auch verstorben, oder? Übrigens: + (plus) ist ungleich † (Dagger). Manchmal nicht so einfach zu finden, z.B. auf meiner Handytastatur - ich google das dann immer schnell... Grüße! --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 13:15, 27. Sep. 2022 (UTC)
Danke für Deine Hilfe bezüglich Hermsdorf/Erzgebirge und für † [[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]] 11:38, 29. Sep. 2022 (UTC
 
== dewiki ==
Hallo Marina, zwar nur eine Kleinigkeit: Dewiki-Links sind nicht nötig, diese Seite kopiert einfach nur die Wikipedia-Artikel, sieht nur ein bisschen anders aus... Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 17:39, 15. Nov. 2022 (UTC)
 
== Bilder - Datum ==
 
Hallo Marina, bitte beim Hochladen der Bilder auf Commons das Erstellungsdatum eintragen, *nicht* das Hochladedatum. Solltest Du das mal nicht wissen, sieht man es spätestens nach dem Hochladen unten (aus den EXIF-Daten), dann kann man ja noch korrigieren. Und bei den Jehmlich-Kategorien ist immer eine zu viel, es reicht die Orgel-Kategorie (die ja wiederum eine Unterkategorie von Jehmlich ist).
Falls Dir übrigens die (schnelle erstellte, ich fand es zu dunkel) Bildverbesserung nicht gefällt, kannst Du es natürlich immer einfach rückgängig machen... Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 12:49, 3. Jan. 2023 (UTC)
 
== Tuttlingen ==
Hallo Martin,
es geht um die Anzahl der Manuale dieser Orgel. Es muß heißen 3, nicht 2 wie ich geschrieben habe. Leider kann ich das nicht selbst ändern, weil ich immer wieder aus dem Datensatz herausfliege.
Tuttlingen, Maria Königin, Jehmlich-Orgel
[[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]] 16:39, 23. Jan. 2023
:Gerne, jetzt geht's wieder (Problem: Registernummerierung, jetzt gelöscht). Grüße! --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 16:25, 23. Jan. 2023 (UTC)
 
== Reichenbach (Vogtland), Trinitatiskirche, Eule-Orgel ==
Hallo Martin,
 
ich wollte jetzt nachträglich Bilder von der Eule-Orgel einfügen. Leider fliege ich beim Speichern raus.
Es handelt sich um folgende Bilder:
Reichenbach Vogtland, Trinitatiskirche, Eule-Orgel.jpg
Reichenbach Vogtland, Trinitatiskirche, Eule-Orgel frontal.jpg
 
Das Problem ist sicher auch die Registernummerierung. Bei den neu eingepflegten Orgeln verwende ich keine Registernummerierung mehr. Könntest Du mir bitte wieder helfen?
[[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]] 10:33, 26. Jan. 2023
:Hallo Marina, geht nun wieder. Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 11:33, 26. Jan. 2023 (UTC)
 
== nochmal Commons-Kategorien ==
Hallo Marina, es fehlt regelmäßig die Pipe organ-Kategorie, hier "Pipe organs in Norway". Bitte ergänzen. Und "Rogaland" o.ä. ist *nie* sinnvoll, es darf nur die spezifischste vorhandene Kategorie gewählt werden, hier also die Kirchenkategorie, oder "Churches in..". Wenn Du mal viele Fotos hast, kann ich auch eine neue für die jew. Kirche anlegen. Also: *keine* Oberkategorien. Danke, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 15:54, 2. Feb. 2023 (UTC)
 
==zerstörte Kinoorgeln aufnehmen?==
Hallo Martin, sollen zerstörte Kinoorgeln auch in Organindex aufgenommen werden, z.B. Dresden? Überhaupt auch zerstörte Orgeln. Wann macht das Sinn? [[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]] 16:12, 12. Feb. 2023
:Hallo Marina, ich kann zwar nur für mich sprechen (bin kein Admin o.ä.), aber ich fände das interessant und passend. Zerstörte Kirchenorgeln ja sowieso, dann aber am besten ohne neuen Eintrag, sondern in einen vorhandenen der aktuellen Orgel. Und wenn es die Kirche nicht mehr gibt, als neuen Eintrag mit "ehemalige.." o.ä. Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 16:21, 12. Feb. 2023 (UTC)
 
== Positiv von T. Hiebe auf Schloss Burgk ==
Hast Du da evtl. Informationen dazu? Auf die Schnelle fand ich kaum was online. Wollte ich demnächst noch hier einstellen. --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 19:05, 12. Feb. 2023 (UTC) Nein, habe ich nicht. Du könntest noch Prof. Greß fragen (Silbermannforscher).[[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]] 12:17, 14. Feb. 2023
:Danke! vom Museum wollten sie noch was schicken, und bei orgbase war auch was zu lesen, Eintrag habe ich schon begonnen. (habe die Tel.nr. gelöscht, nicht, dass bei ihm nun das Telefon dauerklingelt vor unwissenden Organisten :). Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 11:57, 14. Feb. 2023 (UTC)
 
==Dresden/Kaditz, Emmauskirche==
Hallo Martin, bei meinem Datensatz Dresden/Kaditz, Emmauskirche fehlen die Kategorien Sachsen und Dresden. Ich wollte diese ergänzen, aber ich fliege immer wieder aus dem Datensatz heraus. Kannst Du mir helfen ? [[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]] 10:20, 22. Feb. 2023
:Geht wieder (habe jew. die "1" gelöscht) - da sind zwischenzeitlich aber noch mehr Kategorien verlorengegangen (Größe zB). Wichtig: vor dem Zufügen in die Mobilversion schalten, sonst gehen weiterhin welche verloren (Bug bei mehr als 10 Kategorien) Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 09:37, 22. Feb. 2023 (UTC)
::Siehst Du... Jetzt fehlt Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH nach Deiner letzten Bearbeitung. Es geht wirklich nur in der Mobilversion, ansonsten fliegen bei jeder Bearbeitung irgendwelche Kategorien raus.... --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 15:26, 23. Feb. 2023 (UTC). Jetzt habe ich die Mobilversion erst entdeckt, danke.
 
== Kürbitz ==
Hallo Marina, falls Du dazu noch was weißt...
[[Weischlitz/Kürbitz, Salvatorkirche]] --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 15:28, 23. Feb. 2023 (UTC) Habe nur die Opuszahl ergänzt. Sonst alles sehr gut. [[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]] 17:50, 23. Feb. 2023
 
==Dresden/Blasewitz, Heilig-Geist-Kirche + Olbernhau/Pfaffroda, St. Georg==
Hallo Martin,
 
an den oben aufgeführten Datensätzen lasse sich leider keine Änderungen vornehmen. Könntest Du mir wieder helfen? [[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]] 13:40, 2. März 2023
:Hallo Marina, beide gehen bei mir - nicht defekt. Hast Du Dich mal neu eingewählt oder etwas gewartet? Leider wird man bei "unerlaubten" Zugriffen serverseitig oft einige Zeit gesperrt. --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 17:48, 2. Mär. 2023 (UTC)
 
==Chemnitz/Zentrum, Katholisch Apostolische Gemeinde==
Warum gelöscht? [[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]] 17:42, 16. April 2023
: Hallo Marina, ist (natürlich!) nicht gelöscht, nur verschoben, da fehlte der Bindestrich. Jetzt hier: [[Chemnitz/Zentrum, Katholisch-Apostolische Gemeinde]]. --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 17:20, 16. Apr. 2023 (UTC)
 
 
== [[Borsdorf, Evangelisch-Lutherische Kirche, Jehmlich-Orgel]] ==
Hallo Marina, da hatte ich noch eine Spalte zugefügt, schau' doch bitte mal nach den Registern, stimmt wohl so noch nicht. Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 17:18, 16. Apr. 2023 (UTC); Ist noch einmal abgegelichen worden.[[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]]18:30, 14. Jul. 2023 (UTC)
 
== Höckendorf ==
...habe ich (analog der Bezeichnung bei Wikipedia) hierher verschoben:
[[Klingenberg (Sachsen)/Höckendorf, Dorfkirche]]. Weiterleitung ging leider nicht mehr, weil sich unsere Edits überschnitten hatten. Nicht, dass Du denkst, es sei weg... Grüße, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]]
 
([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 12:41, 14. Jul. 2023 (UTC)
 
== Weira ==
Hallo Marina, könntest Du evtl. die Disposition (und Geschichte) dieser Jehmlich in Erfahrung bringen?
http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2022065&LGE=EN&LIJST=lang
bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolaus_(Weira)
Dann könnte ich das noch ergänzen und habe den Saale-Orla-Kreis bald fertig. Grüße, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 18:58, 22. Sep. 2023 (UTC)
Hallo Martin,
ich habe keine Disposition und keine Gesschichte, nur: Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dresden, op.592, 1940, II/12, Kegelladen, pneumatisch.
[[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]]17:30, 24. Sept. 2023 (UTC) Hallo Martin, es gab eine Disposition bei Jehmlich. Ich habe diese in Deinen Datensatz eingefügt und auch die Disposition der Vorgängerorgel, Erbauer unbekannt. Vielleicht findest Du vor Ort noch Genaueres[[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]]19:50, 26. Sept. 2023 (UTC)
:Wunderbar, danke! --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 19:18, 26. Sep. 2023 (UTC)
 
== [[Dresden/Altstadt, Frauenkirche, Silbermann-Orgel (Kriegsverlust)]] ==
 
Liebe Frau Lang, habe mir erlaubt den sehr schönen Eintrag zur alten [[Dresden/Altstadt, Frauenkirche, Silbermann-Orgel (Kriegsverlust)|Frauenkirche]] etwas umzugruppieren, ich hoffe das ist in Ordnung so (z.B. habe ich die Spielhilfen getrennt von der Disposition aufgeführt). Falls etwas fehlt, gerne korrgieren! Herzliche Grüße, Stefan W.--[[Benutzer:FluteCeleste|FluteCeleste]] ([[Benutzer Diskussion:FluteCeleste|Diskussion]]) 07:02, 6. Okt. 2023 (UTC). Lieber Stefan W., vielen Dank für die Änderungen. Es ist alles korrekt. [[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]]13:25, 7. Okt. 2023 (UTC)
 
== Lengenfeld ==
Hallo Marina, die Kirche schreibt sich sonst immer mit "Ae", meist sogar auch Aegidienkirche (nicht St.). Sollte man vielleicht anpassen? Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 16:08, 28. Nov. 2023 (UTC) PS Hast Du eigentlich was mit der Orgeldatenbank Sachsen zu tun oder Kontakt dorthin? Die ist schon seit Wochen nicht mehr aufrufbar, irgendein Konfigurationsfehler.
::Ich arbeite schon seit 3 Jahren nicht mehr für die Orgeldatenbank Sachsen. Prof. Michael Heinemann ist für die Datenbank zuständig. Angebunden ist die Datenbank beim Verlag Kamprath Altenburg. [[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]]18:08, 26. Nov. 2023 (UTC)
::: ok, sollte wohl mal hinschreiben. Orgbase.nl funktioniert übrigens irgendwie die auch nicht mehr aktuell... --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 17:56, 28. Nov. 2023 (UTC)
:::: Also mir soll's ja egal sein, aber einmal mit ä und einmal mit ae kann sicher nicht sein. Wie gesagt, m.E. ist "Aegidienkirche" die verbreitetste Bezeichnung. Aber gut... --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 21:35, 6. Dez. 2023 (UTC)
Hallo Martin, bei Lengenfeld muß es heißen St. Aegidius nicht Aegidien siehe Wikipedia und Ortsseiten. In der SLUB gibt es als Namen St. Ägidius und St. Aegidius. In Oschatz heißt die Stadtkirche St. Aegidien siehe Organindex u.u. Schöne Grüße und eine frohe Adventsszeit. [[Benutzer:Mlang|Mlang]] [[Benutzer Diskussion:Mlang|Diskussion]]12:33, 07. Dez. 2023 (UTC)
:Stimmt, die KG schreibt "Aegidiuskirche" http://www.kirchspiel-lengenfeld-plohn-roethenbach.de/kirchenraum/lengenfeld/
:- aber ohne das St.. Bin verwirrt, wird das nicht immer, wie sagt man, flektiert?, auf ..ienkirche? Dann wäre Aegidiuskirche wohl am passenden. Aber mach' Du, wie Du denkst. Nur bitte "Ae", nicht "Ä", das liest man für diese Kirche durchgehend so. Und dann auch passende int. Navigation und ext. Links, durch die mehrfache Verschieberei funktioniert die Weiterleitung nämlich nicht mehr... Ebenso besinnlichen Advent, Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 12:04, 7. Dez. 2023 (UTC)
 
== Wilsdruff ==
 
Danke für die Ergänzung! Vielleicht findest Du ja auch noch was zur Vorgänger-Jehmlich... Gruß, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 17:31, 3. Feb. 2024 (UTC)
 
== Wikiwand ==
Hallo Marina, die Wikiwand-Links kann man wirklich weglassen. Die scannen einfach nur die Wikipedia-Artikel, ist dann also doppelt.
Schönen Sonntag, --[[Benutzer:MartinH|MartinH]] ([[Benutzer Diskussion:MartinH|Diskussion]]) 09:50, 17. Mär. 2024 (UTC)
38.487

Bearbeitungen