Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Bietigheim, Heilig Kreuz, Orgel.jpg |BILD 1-Text=ehemalige Weigle-Orgel in umgebauter Gestalt in Bietigheim
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|GESCHICHTE = In Esslingen am Neckar wurde am 20. Mai 1811 das erste württembergische „Schullehrerseminar“ gegründet. Zu seinem ersten Rektor wurde Bernhard Gottlieb Denzel ernannt, der sich an der Reformpädagogik Johann Heinrich Pestalozzis orientierte. 1933 wurde das Seminar aufgelöst und am 5. Mai 1935 mit einer einheitlichen Regelung der Volksschullehrerausbildung in Deutschland durch eine Hochschule für Lehrerbildung ersetzt. 1942 wurde die akademische Lehrerbildung wieder abgeschafft und durch eine Lehrerbildungsanstalt abgelöst. Ab 1947 wurde die Einrichtung zeitweise als „Pädagogisches Institut“ bezeichnet. Am 1. Oktober 1950 wurde diese Benennung zur amtlichen Bezeichnung. 1952 wurde ein Werklehrerseminar angegliedert. 1958 beschloss der Landtag von Baden-Württemberg die Errichtung von Pädagogischer Hochschulen und im Vollzug dieses Gesetzes wurde am 29. Mai 1962 die „Pädagogische Hochschule Esslingen“ eröffnet. Die Hochschule hatte einen simultanen Charakter, sie erhielt 1971 durch das Gesetz über die Rechtsstellung der Pädagogischen Hochschulen den Status einer wissenschaftlichen Hochschule und 1979 wurde ihr das Promotionsrecht (Dr. päd.) verliehen. Mit Ablauf des 31. März 1984 wurde die Pädagogischen Hochschulen Esslingen und Lörrach nach dem Willen des Landtags von Baden-Württemberg geschlossen.
Die 1974 erbaute Weigle-Orgel wurde 2009 abgebaut und 2013 durch die Firma Matz & Luge erweitert und umgebaut in der [[Bietigheim, Heilig Kreuz|Heilig Kreuz Kirche Bietigheim ]] wieder aufgestellt.
|STIMMTONHÖHE = 440 Hz
|TEMPERATUR = gleichschwebend
7.290

Bearbeitungen