Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Wie gesagt: Ich freue mich auf mehr Orgeldatensätze von dir!--[[Benutzer:Jrbecker|Jrbecker]] ([[Benutzer Diskussion:Jrbecker|Diskussion]]) 11:28, 28. Okt. 2013 (UTC)
 
: Hallo Jrbecker, vielen Dank für die Anregungen. Ich fand die Bruchschreibweise eigentlich ansprechender und klarer, aber jetzt fällt mich auch auf, dass so das Schriftbild der Tabelle undeutlicher wird. Ich werde das korrigieren.
 
: Was die Bundesländer angeht: ist das wirklich nötig? Schließlich handelt es sich bei der Kategorie "Kreisfreie Stadt Krefeld" doch schon um eine Unterkategorie von "Nordrhein-Westfalen". Meine Überlegung war daher, die Orgeln nur jeweils in der niedrigsten Gebietseinheit einzuordnen. Wenn das aber hier auf OrganIndex so Konsens ist, wie Du es schreibst, werde ich das natürlich entsprechend ändern. Schöne Grüße --[[Benutzer:David|David]] ([[Benutzer Diskussion:David|Diskussion]]) 15:13, 28. Okt. 2013 (UTC)
 
Hallo David, sorry, hatte mich garnicht vorgestellt, heiße Jörg, weiteres auf meiner Benutzerseite.
 
Die Eingruppierung in die Bundesländer ist deshalb wichtig, weil die Orgel sonst auf der Bundeslandseite (s. hier: [http://www.organindex.de/index.php?title=Kategorie:Nordrhein-Westfalen]) nicht auftaucht. Die Tatsache, dass die kreisfreie Stadt Krefeld eine Unterkategorie ist, führt nicht automtisch zu einer tatsächlichen Zuordnung auch der Datensatzes zur Oberkategorie. Momentan gibt es auf der NRW-Seite aber auch noch andere Abweichungen, denn wie du an den Klammerzusätzen hinter den Unterkategorien (Landkreise und kreisfreie Städte) siehst, sind in diesen 42 Orgeln eingetragen, unter dem Strich auf der Seite NRW werden aber 45 Orgeln angezeigt, wobei nur eine Krefeld-Orgel darunter ist, nämlich die, bei der ich das Land ergänzt habe. Wenn du bei den anderen 15 auch noch das Land ergänzt, dann sind dem Land 45 + 15 = 60 Orgeln zugordnet. Von denen haben aber bislang nur 42 eine Landkreiskategorie. Das ist dann logisch, denn die Einteilung in die Landkreise gibt es ja noch nicht so lange und da muss noch nachgearbeitet werden. Das gilt auch für andere Bundesländer wie z. B. Bayern. In Hessen ([http://www.organindex.de/index.php?title=Kategorie:Hessen]) sieht es ganz gut aus, hier sind alle 284 eingetragenen Orgeln sowohl dem Land als auch einem der Landkreise bzw. kreisfreien Städte zugeordnet, auch im Saarland passt es ([http://www.organindex.de/index.php?title=Kategorie:Saarland]). Dieses Ziel sollten wir auch in NRW erreichen (und in den anderen Bundesländern, in denen es noch nicht passt...) - Beste Grüße --[[Benutzer:Jrbecker|Jrbecker]] ([[Benutzer Diskussion:Jrbecker|Diskussion]]) 15:49, 28. Okt. 2013 (UTC)
8.961

Bearbeitungen