Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
}}
In den 1960er Jahren entwickelte Sauer neben den Serienpositiven auch einen Serientyp einer Kleinorgel mit 8 Registern, die stets ein Pedalregister aufweisen. Charakteristisch war für die Kleinorgel ist die Disposition (die im Vergleich zum Serienpositiv zusätzlich Prinzipal 4' enthält) mit der Terz <sup>4</sup>/<sub>5</sub>', und der dreiteilige Prospekt mit dem chromatisch abfallenden Feld in der Mitte; die Registerzüge waren - wie beim Serienpositiv - asymmetrisch nur links als Schieber angebracht.
7.150

Bearbeitungen