Hauptmenü öffnen

Änderungen

565 Bytes hinzugefügt ,  12:38, 26. Mai 2023
K
Manualzuodnung eindeutiger
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde 2003 mit fünf vakanten Registern eingebaut. 2007 wurden zwei ergänzt, drei verblieben vakant. Bei diesen handelt es sich um Großgamba 16', Horn 8' und Fagott 16' aus dem Schwellwerk (III. Manual). Die künstlerische Gestaltung des Gehäuses erfolgte durch Jacques Gassmann.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
(Tremulant vorb.)
|WERK 2 = II Positiv''(schwellbar)''
|REGISTER WERK 2 =
Geigenprincipal 8'
|WERK 3 = III Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =
Grossgamba ''Großgamba 16' (vorb.) ''
Hornprincipal 8'
Cornet-Mixtur III 2 2/3' <ref> Kombinationsregister </ref>
''Fagott 16' (vorb.) ''
''Horn 8' (vorb.) ''
(Tremulant)
}}
== Peter-Orgel 1955–2003 (1955–20032018) ==
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde von Dr. Walter Supper und Reinhold Bik Birk entworfen.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanischelektrisch
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 37
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 2 = II I Hauptwerk
|REGISTER WERK 2 =
Gedecktpommer 16'
Trompete 8'
|WERK 1 =I III Rückpositiv
|REGISTER WERK 1 =
Holzgedeckt 8'
''Tremulant''
|WERK 3 = III II Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =
Holzprinzipal 8'
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Nach dem Neubau der Vleugels-Orgel 2003 wurde die Peter-Orgel außer Betrieb genommen und 2018 über die Firma Ladach zum Verkauf angeboten (vgl. [1]). Dieser Verkaufsversuch blieb erfolgslos. Die Orgel ist in einem stark sanierungsbedürftigen und kaum mehr spielbaren Zustand. Aufgrund des Denkmalschutzes darf sie nicht mehr aus der Kirche entfernt werden.
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
7.336

Bearbeitungen