Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Orgel der Stiftskirche zu den Heiligen Candidus und Korbinian.jpg |BILD 1-Text=histor. Gehäuse der PutzButz-Orgel|BILD 2= Innenraum Stiftskirche Innichen-3.jpg |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = I-3908 Innichen (San Candido), Südtirol, Italien
|GEBÄUDE = ehem. Stiftskirche St. Candidus und Korbinian
|LANDKARTE =46.732842, 12.282806|WEITERE ORGELN ='''Hauotorgel''', [[Innichen, Stiftskirche St. Candidus und Korbinian (Chororgel)|Chororgel]]
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Pirchner Orgelbau/Steinach
|BAUJAHR = 2002
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Putz Andreas Butz aus 16791629|GESCHICHTE = Die ältesten Teile der heutigen Orgel gehen auf die einstige Orgel von Andreas Butz aus dem Jahre 1628/29 zurück. Die Orgel sollte ursprünglich acht Register erhalten, wurde jedoch um ein Rückpositiv erweitert (siehe Disposition). Mit den Jahren arbeiteten viele verschiedene Orgelbauer an dieser Orgel, darunter Gaudentius Köck (1741), Alois Hörbiger (1837), Mathias Mauracher (1845) und Franz (II) Reinisch 1889 (siehe Disposition). 2002 baute Johann Pirchner in das alte Gehäuse das Instrument mit Benutzung alter Pfeifen ein, das man heute sieht und hört.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Prinzipal 8Bordun 16'<ref>Pfeifen von Franz (II.) Reinisch 1885</ref> Cornett Prinzipal 8'<ref>Originalpfeifen der Andreas Putz Orgel 1628/29</ref>
Mixtur 1<sup>1Copl 8'</supref>Originalpfeifen der Andreas Putz Orgel 1628/<Sub>329</Subref>'
Oktav 2Gamba 8'
Quint 2<sup>2Oktav 4'</supref>Originalpfeifen der Andreas Putz Orgel 1628/<Sub>329</Subref>'
Flöte 4'<ref>Originalpfeifen der Andreas Putz Orgel 1628/29</ref>
Oktav 4Quinte 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'<ref>Pfeifen von Franz (II.) Reinisch 1885</ref>
Copl 8Oktav 2'<ref>Pfeifen von Franz (II.) Reinisch 1885</ref>
Gamba Cornett 8'
Bordun 16Mixtur 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'<ref>Originalpfeifen der Andreas Putz Orgel 1628/29 und Reinisch Orgel 1885</ref>
Trompete 8'
Rohrflöte 4'
 
Oktav 2'
Sesquialtera 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'+1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>'
 
Oktav 2'
Mixtur 1'
Tremulant<ref>auf das ganze Werk wirkend</ref>
|WERK 3 =Pedal
Bombarde 16'
}}
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Disposition der Reinisch-Orgel (1889)
|WERK 1 =Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Bourdon 16'<ref>ab E</ref>
Principal Forte 8'
 
Flöte 8'
 
Gamba 8'
 
Salicional 8'
 
Octav 4'
 
Spitzflöte 4'
 
Rauschquint 2fach 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
 
Cornett 5-4fach 2'
 
Mixtur 4-3fach 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
 
|WERK 2 =Unterwerk
|REGISTER WERK 2 =Geigenprincipal 8'
Gedeckt 8'
 
Dulciana 8'
 
Octav 4'
 
Flöte 4'
 
|WERK 3 =Pedal
|REGISTER WERK 3 =Subbass 16'
Violonbass 16'
 
Octavbass 8'
 
Bombarde 16'
 
Posaune 8'
}}
 
{{Disposition1
|ÜBERSCHRIFT = Disposition der Butz-Orgel (1629)
|WERK 1 =Manual
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'
Copln 8'
 
Octav 4'<ref>ab c<sup>2</sup> 2fach</ref>
 
Flautten 4'
 
Super Octav 2'<ref>ab c<sup>1</sup> 2fach</ref>
 
Quint 1<sup>1</sup>/<sub>2</sup>'<ref>ab c<sup>0</sup> 2fach</ref>
 
Zimbl 3fach
 
|WERK 2 =Pedal
|REGISTER WERK 2 =Supbassum 16'
 
}}
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [https://innichen.bz/stiftschor-innichen/kirchen-und-instrumente/ Orgel-Seite Innichen]'''Videos'''  Orgelkonzert am 03.09.2021 (Hauptorgel und Chororgel) <youtube>https://youtu.be/N-N2PTElByM</youtube> <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=t4zmk_0JJBg</youtube>
}}
46.111

Bearbeitungen