Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Merchweiler, RosenkranzköniginRosenkranzköniginneu.JPG jpg |BILD 1-Text= Späth-Gaida-Orgel in Merchweiler|BILD 2= Merchweiler, Rosenkranzkönigin (2)neu.JPG jpg |BILD 2-Text= Spieltisch
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 66589 Merchweiler, Saarland, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche Rosenkranzkönigin
|LANDKARTE = 49.359587, 7.054402054403
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Gebr. Späth Orgelbau; Opus: 728
|BAUJAHR = 1961
|UMBAU = 2005 Umfassende Erweiterung durch Gaida, 2007 Neuer Spieltisch von Gaida
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde 1961 unter Verwendung von Pfeifenwerk und Windladen der Vorgängerorgel aus der alten Kirche errichtet.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Membranladen / Kegelladen
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 36 37 (63) (Vormals 28)
|MANUALE = 3 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
Oktave 2'
Mixtur V 5f 2'
Krummhorn 16' ''(2)''
Krummhorn 8' ''(2)''
 
Trompete 8'
Trompete 8' ''(3)''
Blockflöte 4'
Sesquialter II 2f
Nachthorn 2'
Cymbel III 3f
Oboe 8'
Flöte 2'
Pedalmixtur IV 4f
Posaune 16'
<references group="Anm." />
Beim Umbau 2005 durch Gaida wurden zur Erweiterung der Möglichkeiten vier zehn Register zu sogenannten Auxiliarreihen ausgebaut und können in verschiedensten Fußtonlagen auf verschiedenen Klaviaturen gespielt werden. In der Disposition sind die Register, die Ihre Töne aus den Pfeifen der Auxiliarreihen beziehen mit den Nummern von 1-9 10 gekennzeichnet, die in folgender Tabelle aufgelistet werden:
{{Disposition
(10) Septime 4<sup>4</sup>/<sub>7</sub>'
}}
 
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Disposition 1961-2005
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Pommer 16'
 
Prinzipal 8'
 
Flöte 8'
 
Salicional 8'
 
Oktave 4'
 
Rohrflöte 4'
 
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Oktave 2'
 
Mixtur 5f 2'
 
Trompete 8'
 
Schalmey 4'
|WERK 2 = II Brustwerk <br/> (schwellbar)
|REGISTER WERK 2 =
Gedackt 8'
 
Suavial 8'
 
Prinzipal 4'
 
Blockflöte 4'
 
Sesquialter 2f
 
Nachthorn 2'
 
Cymbel 3f
 
Oboe 8'
 
Dulzian 4'
 
''Tremulant''
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Violon 16'
 
Subbass 16'
 
Oktavbass 8'
 
Gedacktbass 8'
 
Choralbass 4'
 
Flöte 2'
 
Pedalmixtur 4f
 
Posaune 16'
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Eigene Sichtung - Juli 2014
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [http://www.kakigem.de/ Webseite der Kirchengemeinde]
}}
[[Kategorie:1960-1979|Merchweiler, Rosenkranzkönigin]][[Kategorie:31-40 Register|Merchweiler, Rosenkranzkönigin]][[Kategorie:Deutschland|Merchweiler, Rosenkranzkönigin]][[Kategorie:Gaida, Thomas|Merchweiler, Rosenkranzkönigin]][[Kategorie:Landkreis Neunkirchen|Merchweiler, Rosenkranzkönigin]][[Kategorie:Saarland|Merchweiler, Rosenkranzkönigin]][[Kategorie:Späth Orgelbau|Merchweiler, Rosenkranzkönigin]]