Hauptmenü öffnen

Änderungen

{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Rheinbach , St. Martin Orgel Prospekt(03).jpg |BILD 1-Text=Rieger-Orgel aus 1983in St. Martin Rheinbach|BILD 2=Rheinbach, St. Martin (102).jpg |BILD 2-Text=|BILD 3=Rheinbach, St. Martin (911).jpg |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Kallenturm, 53359 Rheinbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
|GEBÄUDE = röm.-kath. Pfarrkirche St. Martin(erbaut 1948–50)|LANDKARTE = 50.6262162606041515454,6.95032950729798390222
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Rieger-Orgelbau, Schwarzach
|BAUJAHR = 1983
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Einbau einer Setzeranlage und Umbau der Registerdrücker zu einem unbekannten Zeitpunkt2021 Überholung und Umdisponierung durch TastenReich-Orgelbau
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 43
|MANUALE = 3, C-gC–g<sup>3</sup>|PEDAL = 30 Töne, C-f'C–f<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P; Kombinationen: ''1983:'' 8 x 32 gen., 4 indiv.; ''bis 2021:'' 4000 Kombinationen, heute: 10.000; Sequ. < >, Tutti, Walze, Zimbelstern
}}
 
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =I Positiv (I)
|REGISTER WERK 1 =Holzgedackt 8'
Quintade 8'
Larigot 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>'
Scharff IV 1'
Rankett 16'
Krummhorn 8'
Tremulant
''Tremulant'' |WERK 2 =II Hauptwerk (II)
|REGISTER WERK 2 =Bourdon 16'
Principal 8'
Spitzflöte 8'
 
Konzertflöte 8' <ref>2021 statt Mixtura minor III <sup>1</sup>/<Sub>2</Sub>'</ref>
Octav 4'
Superoctav 2'
Mixtura Major V IV 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>' Mixtura minor III <sup>1</sup>/<Subref>22021 statt 5f</Subref>'
Cornet V 8'
Trompete 8'
|WERK 3 =III Schwellwerk (III)
|REGISTER WERK 3 =Rohrflöte 8'
Gambe Gamba 8'
Voix céleste 8'
Clairon 4'
 ''Tremulant''
|WERK 4 =Pedal
|REGISTER WERK 4 =Principal 16'
Subbaß Subbass 16'
Principal Octav 8' Gedackt 8'
Gemshorn 8Choralbass 4'
Choralbaß 4Rohrschelle 2'
Rauschpfeife III IV 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
Bombarde 16'
}}
;Anmerkungen
<references/>
<gallery>
Rheinbach, St. Martin (4).jpg
Rheinbach, St. Martin (7).jpg
Rheinbach, St. Martin (5).jpg
Rheinbach, St. Martin (6).jpg
Rheinbach, St. Martin (710).jpgRheinbach, St. Martin (12).jpgRheinbach, St. Martin (01).jpgRheinbach, St. Martin (1).jpg
Rheinbach, St. Martin (3).jpg
Rheinbach, St. Martin (2).jpg
Rheinbach, St. Martin Martin604 (8retouched).jpgJPGRheinbach St.Martin578.JPGRheinbach, St. Martin (10)Martin602.jpgJPGRheinbach, Hauptstraße 8, Katholische Pfarrkirche St. Martin Detail (11195).jpgRheinbach, Hauptstraße 8, Katholische Pfarrkirche St. Martin (12195).jpg
</gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE = ''Dupré, Bach, Mozart etc.''. Helmut Schröder. Dabringhaus und Grimm G 1208
|LITERATUR = Peter Jurgilewitsch, Wolfgang Pütz-Liebenow: ''Die Geschichte der Orgel in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis''. Bouvier Verlag, Bonn 1990
|WEBLINKS = [https://katholische-kirche-rheinbach.de/orgel-der-pfarrkirche Orgelvorstellung bei der Kirchengemeinde]
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Martin_(Rheinbach) Wikipedia-Eintrag]
 
[https://www.rieger-orgelbau.com/details/project/Rheinbach Eintrag beim Orgelbauer]
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2012154&LGE=NL&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE = Schroeder Helmut: Dupré, Bach, Mozart etc., Kennung: Dabringhaus und Grimm G 1208
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [https://katholische-kirche-rheinbach.de/orgel-der-pfarrkirche Die Orgel auf der Seite der Kirchengemeinde]
[https://www.rieger-orgelbau.com/details/project/Rheinbach Die Orgel auf der Seite der Orgelbaufirma]
}}
38.479

Bearbeitungen