Hauptmenü öffnen

Änderungen

Disp. Jehmlichorgel
1899/1900 Umbau durch Gebr. Jehmlich
1929/30 Umbau/Erweiterung auf 108 Register III/98 durch Gebr. Jehmlich
1966-69 Neubau durch H. Eule (IV+P/77)
; Anmerkungen
<references/>
 
==Jehmlich-Orgel 1899-1967==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT =
|GEBÄUDE = evang. Marienkirche
|LANDKARTE = 48.491168, 9.213355
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER =Jehmlich Orgelbau
|BAUJAHR = 1899/1927
|UMBAU = 1927-29 wird die Jehmlich-Orgel nach den Plänen von Musikdirektor ''Paul Friedrich Ernst Gerhardt'' (1867-1946) durch die Erbauerfirma auf fast 100 Register vergrößert. Die Disposition verwirklicht alle Ideale der elsässischen Orgelreform (lückenloser Principal- und Aliquotenchor, Diversität in den Mixturen), basiert aber auf einem orchestral angelegten Konzept mit einer großen Anzahl an Grundregistern und romantischen Klangfarben. Die Hochdruckstimmen lieferte William Hill aus England.
Obgleich das monumentale Werk den Krieg übersteht, wird es schließlich dem Zeitgeschmack entsprechend durch einen Neubau im neobarock-experimentellen Stil ersetzt.
|GEHÄUSE =neugotisch
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 97 (98)<ref>zunächst (1899) 83</ref>
|MANUALE = 3 C-a<sup>3</sup><ref>III. Manual bis a<sup>4</sup></ref>
|PEDAL = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = ''Normal-Koppeln'' II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
 
''Oktav-Koppeln'' O I, O II, O III, O II/I, O III/I, O III/II, U II/I, U III/I, U III/II, Pedal-Tenorkoppel O III/P; Pedal-Oberoktavkoppel;
 
''Druckknöpfe'' 16 Ausschalter, Pedalumschaltung für Crescendo und feste Gruppen: Flöten, Gamben, Bach-Gruppe, Rohrwerke;
 
''Feste Kombinationen'' p, mf, f, ff für alle Werke mit Pedal; f und ff je besonders für Manual I, II, III; pp, p, mf, f, ff und fff für Pedal allein; ff mit allen Normalkoppeln, Tutti mit General- und Generaloktavkoppel für das ganze Werk;
 
Rollschweller, Jalousieschweller und Crescendo-Ausschalter.
 
''je 3 Feste Kombinationen für jedes Manual und Pedal''
 
''Registerschweller'', ''Echoschweller''
}}
 
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT = Disposition 1929-1967<ref>nach Gerhardt, Zeitschrift für Instrumentenbau (1930)</ref>
|WERK 1 = I. Manual
|REGISTER WERK 1 = Principal 32'
Principal 16'
 
Bordun 16'
 
Principal 8'
 
Dolce 8'
 
Gamba 8'
 
Rohrflöte 8'
 
Bordun 8'
 
Gemshorn 8'
 
Flûte harm. 8'
 
Fugara 8'
 
Quinte 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Oktave 4'
 
Flöte 4'
 
Terz 3<sup>1</sup>/<sub>5</sub>'
 
Septime 2<sup>2</sup>/<sub>7</sub>'
 
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Octave 2'
 
Waldflöte 2'
 
Großmixtur 5f
 
Mixtur 5f
 
Cymbel 3f<ref>2'+ 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'+1'</ref>
 
Cornett 3-5f
 
Fagott 16'
 
Trompete 8'
 
Clarine 4'
|WERK 2 = II. Manual
|REGISTER WERK 2 =Gedackt 16'
Gamba 16'
 
Principal 8'
 
Gamba 8'<ref name = "E">vermutlich Extensionsreihe</ref>
 
Gedackt 8'
 
Salicional 8'
 
Vox angelica 8'
 
Hohlflöte 8'
 
Quintatön 8'
 
Fernflöte 8'
 
Schwebeflöte 8'<ref>Tremolo zu Fernflöte 8'</ref>
 
Oktave 4'
 
Salicet 4'<ref name = "E"/>
 
Rohrflöte 4'
 
Nassat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Sesquialter 2f
 
Piccolo 2'
 
Sifflöte 1'
 
Progressio 2-3f
 
Mixtur 3-4f
 
Scharff 5-6f
 
Kleincymbel 3f
 
Horn 8'
 
Oboe 8'
 
Clarinette 8'
|WERK 3 = III. Manual<ref> Schwellwerk</ref>
|REGISTER WERK 3 = Liebl. Gedeckt 16'
Quintatön 16'
 
Geigenprinc. 8'
 
Concertflöte 8'
 
Liebl. Gedeckt 8'
 
Spitzflöte 8'
 
Flauto amabile 8'
 
Viola 8'
 
Schwebeviola 8'
 
Violine 8'
 
Aeoline 8'
 
Vox coelestis 8'
 
Principal 4'
 
Viola d'amour 4'
 
Traversflöte 4'
 
Quintatön 4'
 
Rohrquinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Flautino 2'
 
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
 
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Septime 1<sup>1</sup>/<sub>7</sub>'
 
Flageolet 1'
 
Larigot 3f
 
Harm. aeth. 3f
 
Ferntrompete 8'
 
Euphone 8'
 
Vox humana 8'
 
 
''''Hochdruck''''<ref>250 mm WS (10"); im im Schwellkasten des III. Manuals</ref>
 
Stentorprincipal 8'
 
Stentorflöte 4'
 
Tuba 8'
 
Tuba 4'
|WERK 4 = Pedalwerk<ref>Hierbei handelt es sich zumeist um Extensionsreihen.</ref>
|REGISTER WERK 4 = Violon 32'
Untersatz 32'
 
Baßprincipal 16'<ref>Gerhardt hielt die Bezeichnung "-baß" am Ende des Registernamens für nicht korrekt, und benannte daher die meisten Pedalregister umgekehrt zu der gewohnten Schreibart.</ref>
 
Baßflöte 16'
 
Violon 16'
 
Contrabaß 16'
 
Harmonicabaß 16'
 
Subbaß 16'
 
Baßquinte 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Baßoctave 8'
 
Baßflöte 8'
 
Baßgedackt 8'
 
Dulcian 8'<ref>Fortführung Harmonicabaß 16'</ref>
 
Baßquinte 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Baßoctave 4'
 
Baßflöte 4'
 
Baßterz 3<sup>1</sup>/<sub>5</sub>'
 
Baßoctave 2'
 
Baßcornett 4f
 
Posaune 32'
 
Posaune 16'
 
''Contrafagott 16'''<ref>Transmission aus dem I. Manual</ref>
 
Baßtrompete 8'
 
Bassetthorn 8'
 
Baßclarine 4'
 
}}
'''Anmerkungen'''
<references/>
Musik und Kirche 1/1972, S. 47
 
|WEBLINKS = [http://www.nicolai-kirchgemeinde.de/ Webseite der Kirchengemeinde]
[[Kategorie:Landkreis Zwickau|Zwickau, St. Marien (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Sachsen|ZWICKAU, ST. MARIEN (HAUPTORGEL)ZWICKAU, ST. MARIEN (HAUPTORGEL)]]
[[Kategorie:1920-1939]]
[[Kategorie:Jehmlich, Gebrüder (Emil&Bruno)]]
[[Kategorie:91-100 Register]]
7.136

Bearbeitungen