Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
"Gradus ad Parnassum – süddeutsche Orgelkunst" - die Baumeister-Orgel (1737) in Maihingen. Christian Brembeck, Orgel, CANTATE 2009
Orgelwerke von Johann Jacob Froberger auf der Baumeister-Orgel (1737) in Maihingen/Ries. Joseph Kelemen, Orgel Arte Nova /Sony Music, EAN 0743218532221 (vergriffen?)
"Barocke Orgelweihnacht", Werke von Eberlin, Estendorffer, Kobrich, Kob, Krieger, Lederer, Mayr, Muffat, Murschhauser, Pachelbel, Simon. Klaus Linsenmeyer, Orgel (vergriffen?)
|LITERATUR = Dr. Josef Hopfenzitz, Die Baumeister-Orgel von 1737 in der Klosterkirche Maihingen. Erbauer, Werk und Restaurierung; 1991, 248 Seiten, ISBN 3-927496-12-X. Beiträge von G. Völkl, J. Hopfenzitz, H. Fischer, Th. Wohnhaas, F. Steinmeyer, E. Hildenbrand, K. Walch, K. Schnorr, U. Baumann, G. Wagner. Hg. J. Hopfenzitz für den "Freundeskreis Klosterkirche Maihingen e.V."
 
Joseph Kelemen: Die Baumeister-Orgel der Klosterkirche Maihingen. In: Die schönsten Orgeln 2013. St. Benno-Verlag, Leipzig 2012, ISBN 978-3-7462-3273-7
 
 
''Weitere Quellen und Literatur (nach Abschnitt im Restaurierungsbericht):''
 
Fürstl. Oettingen-Wallersteinisches Archiv in Harburg (abgek. FÖWAH), Monats- und Jahresrech-
nungen des Klosters Maihingen (Ausgaben für den Bau der Baumeister-Orgel).-Kultussachen Maihingen VI, 37, 10. -Untermagerbein, Eccl. Kultuslast VI, 37,8.
 
Landeskirchl. Archiv Nürnberg, Pfarrarchiv Untermagerbein Nr. 55, 152,162,168.
 
Archiv Steinmeyer, Oettingen Akt Opus 1736 (> Raustetten).
 
Sraatsarchiv Neuburg/Donau, Augsburg, BA Nördlingen Nr. 2614 (> Raustetten).
 
A. Baumeister, Die Baumeister aus Hohenwart bei Schrobenhausen, in: Blätter des Bayer. Landesvereins für Familienkunde 15 (1937), Nr. 1/2, S. 12-19
 
Bavaria Franciscana antiqua, Band V, München 1961
 
Georg Brenninger, Orgeln in Schwaben, München 1986 (> Orgelbaugeschichte, Orgelbauer, Abbil
dungen).
 
Hermann Fischer und Theodor Wohnhaas. Analecta zum Ellwanger Orgelbau, in: Ellwanger Jahr-
buch 24 (1971/72), S. 226-238.
 
Dieselben, Kaisheimer Orgelchronik, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 6
(1972), S.254-285, (Tretzscher, Höß, Steinmeyer).
 
Dieselben, Notizen zur Maihinger Klosterorgel und zum Wirken der Orgelbauer Bouthellier und
Baumeister, in: Zeitschrift des Hist. Vereins für Schwaben 69 (1975), S. 18-30.
 
Dieselben, Georg Friedrich Steinmeyer (1819-1901) und sein Werk, Frankfurt 1978. (> Steinmeyer-
Orgeln bis 1899 und Steinmeyer-Biographie)
 
Dieselben, Meisterwerke des Orgelbaus in Nordschwaben, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger
Bistumsgeschichte e.V. 13 1979), S. 160-177 (> Zeitgenossen Baumeisters in Nordschwaben: Fux,
Prescher, Schmahl, Holzhay).
 
Dieselben, Gessinger-Orgein i Ries, i Nordschwaben Heft 3/1980, S. 158-160 > Gessinger)
 
Dieselben, Die historische Orgein von St. Georg in Nördlingen, in: Histor. Verein für Nördlingen
und das Ries, 26 (1980), S. 85-117 (> Familie Prescher)
 
Dieselben, Der Eichstätter Orgelbauer Johann Martin Baumeister (1692-1780), in: Musik in Bayern
22/1981, S. 25-35
 
Dieselben, Historische Orgeln in Schwaben, München 1982 (> Maihingen, Mönchsdeggingen,
Orgelbaugeschichte, Liste der Denkmalorgeln, Prospekttypen, Verzeichnis der schwäbischen Orgelbauer)
 
Dieselben, Personalprospekte im schwäbischen Orgelbau, in: Zeitschrift des Hist. Vereins für
Schwaben 79 (1985), S. 187-204 (> Prescher, Schmahl, Baumeister, Leo, Freywis, Hörterich, Stein)
 
August Gabler, Die Orgelbauer Bouthillier, in: Der Daniel 6 (1970), S. 45.
 
K. Gröber - A. Horn, Die Kunstdenkmäler des Bezirksamts Nördlingen, München 1938, S. 268-
291
 
Josef Hopfenzitz, Die ehemalige Minoritenkirche Mariä Himmelfahrt in Maihingen, Kirchenführer,
Weißenhorn 1966.2. Auflage, Nördlingen 1985.
 
Karl Höpfner, Wertvolle Orgeln im Ries, in: Der Daniel 6 (1970), S. 8-13.
 
Adolf Layer, Wallersteiner Musikinstrumentenmacher, in: Nordschwaben 1978, S. 13 f. (> Bouthil-
lier)
 
K. Lotter, Rieser Kirchenbuch, 1956 (> Hinweise auf Orgelbauer).
 
Otto Mangel, Orgelbaumeister aus Dürrwangen, in: Fränk. Landeszeitung Nr. 243 vom 18.10.194
(> Bouthillier)
 
Derselbe, Ortschronik Dürrwangen-Halsbach, o.O. (1975), S.116-121 (> Bouthillier)
 
Theodor Neuhofer, Von den Orgeln des Doms zu Eichstätt und ihren Meistern in alter Zeit in.
Historische Blätter für Stadt und Landkreis Eichstätt (Beilage zum Donaukurier) 3 (1954), Nr. 5-7
(>Baumeister)
 
Harald Oschler, Die Prescher-Orgel in Wechingen, in Acta Organologica 11, Berlin 1977, 47-52.
 
Elmar D. Schmid, Nördlingen - Die Georgskirche und St. Salvator, Stuttgart und Aalen 1977, S. 132
ff (> Orgelbauer Prescher).
 
Maximilian Spaeth, Ausflug zu alten Orgeln, mit dem Stuic Nürnberg und der »Internationalen
Orgelwoche« in den Klöstern und Kirchen im Ries, in: Nuraberger Zeitung (NZ) Nr. 213
12.9.1956
 
Paulus Weißenberger OSB, Zur Bau- und Kunstgeschichte der Benediktinerabtei Mönchsdeggingen
im Ries, in: Jahrbuch des Hist. Vereins Nördlingen und Umgebung 21 (1938/39), S. 42 f (> ehem.
Orgel von Maihingen).
 
Friedrich Zoepfl, Kirche und Kloster der Minoriten in Maihingen/Ries, in: Archiv für Geschichte
des Hochstifts Augsburg VI, Dillingen 1929, S. 631-651
|WEBLINKS = [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Maihingen#Baumeister-Orgel Wikipedia]
38.642

Bearbeitungen