Zülpich, St. Peter

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Weimbs-Orgel in Zülpich
St. Peter (Zülpich) 38.jpg
Trompeteria
Blick zur Annokapelle mit dem Schwellwerk (III)
Orgelbauer: Josef Weimbs Orgelbau
Baujahr: 2013 • op.331 / op.343
Geschichte der Orgel: Beim Neubau der Weimbs-Orgel wurde zahlreiches Pfeifenwerk der ehemaligen, 1994 ersetzten Seifert-Orgel von St. Vitalis Köln-Müngersdorf wiederverwendet.
Umbauten: 2017 Einbau eines Schwellwerks als drittes Manualwerk in der angrenzenden Annokapelle (Werktagskapelle).
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 47
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppeln: I/I, II/I, III/I, II/II, III/III

Superoktavkoppeln: I/I, II/I, III/I, II/II, III/III


Spielhilfen: Ein zusätzliches digitales Steuerungssystem bietet viele weitere Funktionen und Spielhilfen, darunter eine programmierbare Intervallkoppeln, Dynamische Koppeln (Second touch), programmierbare Winddrücke, Transposer, Aufnahme- und Wiedergabefunktion, uvm.

Nebenregister: Carillon [1]



Schwellwerk (III) in der Annokapelle
Spieltisch


Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv III Schwellwerk [2] Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Flaut major 8'

Octave 4'

Flaut minor 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4f 2'

Cornett 3f

Trompete 8'

Tremulant


Trompeteria [3]

Tuba Petri 16'

Tuba Petri 8'

Tuba Petri 4'

Geigenprincipal 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8' [4]

Principal 4'

Flaut travers 4'

Violine 4'

Nasard 22/3'

Flautino 2'

Terz 13/5' [4]

Rauschquinte 2-3f 11/3'

Klarinette 8'

Tremulant

Bourdon 16'

Principal 8'

Flûte harmonique 8'

Bourdon 8'

Gambe 8'

Voix céleste 8' [4]

Prestant 4'

Flûte octaviante 4'

Doublette 2'

Progressio 2-5f 22/3'

Trompette harmonique 8'

Basson-Hautbois 8'

Tremulant

Violon 16'

Subbass 16'

Quinte 102/3'

Octave 8'

Bordun 8'

Octave 4'

Bombarde 16'

Posaune 8'


Pedal Annokapelle

Soubasse 16'

Bourdon 8'


Anmerkungen:

  1. 25 Klangstäbe, repitierend.
  2. Aufgestellt auf der Empore der angrenzenden Annokapelle. Pfeifenwerk ausgebaut bis g4.
  3. An jede Klaviatur separat ankoppelbar.
  4. 4,0 4,1 4,2 Ab c0.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Fotos und Sichtung: Thomas Hummel - Januar 2020

Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Firma Weimbs

Ausführliche Beschreibung der digitalen Funktionen der Zülpicher Orgel auf der Webseite der Firma Weimbs

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde