Worms, Lutherkirche
Adresse: 67549 Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Evangelische Lutherkirche (erbaut 1912)
Orgelbauer: | Gebr. Link (Giengen an der Brenz) |
Baujahr: | 1964 • op.862 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel ersetzte das spätromantische Vorgängerinstrument von Link aus dem Jahr 1912 (III/40), das der Freiherr Heyl zu Herrnsheim mit seiner Gemahlin der Kirche schenkte. |
Umbauten: | 2007 Einbau einer Setzeranlage durch Förster & Nicolaus |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 40 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: I/II, III/II, III/I Superoktavkoppeln: I/II, III/II, III/I
|
Disposition
I Positiv | II Hauptwerk | III Schwellpositiv | Pedal |
Rohrflöte 8'
Quintade 8' Blockflöte 4' Prinzipal 2' Terz 13/5' Gemsquinte 11/3' Oktave 1' Zimbel 4f Sordun 16' Trichterregal 8' Tremulant |
Gedacktpommer 16'
Prinzipal 8' Gemshorn 8' Oktave 4' Nachthorn 4' Superoktave 2' Waldflöte 2' Sesquialter 2f Mixtur 5-8f Trompete 8' Tremulant |
Holzgedackt 8'
Gambe 8' Prinzipal 4' Hohlflöte 4' Nasard 22/3' Flöte 2' Terz 13/5' Scharf 5f Krummhorn 8' Tremulant |
Prinzipal 16'
Untersatz 16' Quintbass 102/3' Oktavbass 8' Pommer 8' Choralbass 4' Rohrpfeife 4' Mixtur 5f Posaune 16' Trompete 8' Clarine 4' Tremulant |
Bibliographie
Weblinks: | Angaben: Die Link-Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde |