Wiener Neustadt, Auferstehungskirche (AB)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: A-2700 Wiener Neustadt, Ferdinand-Porsche-Ring 4, Niederösterreich, Österreich
Gebäude: Evangelische Aufstehungskirche (AB)
Orgelbauer: | Johann Marcellinus Kauffmann, Wien |
Baujahr: | 1956–1958 |
Geschichte der Orgel: | 1997 Umbau durch Adolf Donaubaum/Wien, um 2 Register ergänzt |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | 2, C–g3 |
Pedal: | C–f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln II-I, I-P, II-P, I 4'-I, II16'-I, II 4'-I, II4'-II, I 4'-P, II 4'-P
Freie Kombination, Schweller 1 und 2[1]; feste Kombinationen (P, F, PL); Auslöser, Handregister Festlegung, automat. Pedalumschaltung, Crescendo(walze) ein, Pedalbeleuchtung |
Disposition
I Hauptwerk (SW) | II Schwellwerk (SW) | Pedal |
Prästant 8'
Spitzflöte 8' Schweizer Pfeife 8' Principal 4' Mixtur III-V 2' Trompete 8' |
Gedeckt 8'
Salicional 8' Nachthorn 4' Principal 2' Terzian II |
Subbass 16'
Quintbass 102/3' Oktavbass 8' Gedecktbass 8' Quintbass 51/3' Choralbass 4' Pommer 4' Fagott 16' |
- Anmerkungen
- ↑ Schweller 1 und 2 derzeit außer Betrieb, da die Jalousien fehlen
Bibliographie
Anmerkungen: | Quelle: eigene Sichtung |
Weblinks: | Evangelische Pfarrgemeinde Wiener Neustadt |